17.06.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

14 000 Briefe in der Stunde

Buhrs-ITM produziert Kuvertiermaschinen und will Personal verdoppeln


Löhne (WB/per). Rezession war gestern - heute ist Wachstum. Das Unternehmen Buhrs-ITM aus Löhne (Kreis Herford) blickt optimistisch in die Zukunft. »Unsere Branche ist noch sehr entwicklungsfähig«, sagte Geschäftsführer Reinhard Glade anlässlich des zehnjährigen Firmenjubiläums.
Buhrs-ITM und sein Schwesterunternehmen Betron in Enger (Kreis Herford) entwickeln und produzieren Kuvertiermaschinen, die bis zu 14 000 Briefsendungen in der Stunde versandfertig machen können. Zu den Kunden gehören national unter anderem Yves Rocher, die Post, Finanzämter und Versicherungen.
Größeren Absatz finden die Maschinen »made in Löhne« jedoch jenseits der deutschen Grenze. »75 Prozent unserer Produktion geht in den Export, etwa ein Viertel davon in die USA«, sagte Glade. Nach einer Phase der Rezession vor allem im Jahr 2003 blickt Buhrs ITM, dessen Mutterkonzern die holländische Buhrs-Holding ist, optimistisch in die Zukunft. Auch in China will man Fuß fassen. An den Standorten Löhne (75 Beschäftigte) und Enger (60 Beschäftigte) plant Buhrs ITM, den Personalbestand aufzustocken. »Wir sind vor zehn Jahren mit 18 Mitarbeitern gestartet. Meine Vorstellung ist es, die aktuellen Zahlen in zehn Jahren noch einmal zu verdoppeln«, hofft der Geschäftsführer. Das Umsatzziel für 2005 lautet 25 Millionen Euro.

Artikel vom 17.06.2005