05.10.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 


Exotische Früchte

Exotische Früchte haben in Deutschland einen kleinen, aber steigenden Marktanteil. 2004 wurden 32 700 Tonnen Mangos eingeführt, drei Mal so viel wie vor zehn Jahren. Bei Papayas waren es 10 600 Tonnen, beinahe fünf Mal so viel wie 1994. Die wichtigsten Lieferländer sind Brasilien und Südafrika. Vergleichsweise klein, aber ebenfalls steigend sind die Einfuhren an Litchis, auch chinesische Haselnuss genannt. 1994 kamen knapp 1500 Tonnen dieser exotischen Früchte nach Deutschland, 2004 bereits 5900 Tonnen.

Feta auf Platz 1

Der Feta ist die beliebteste Weichkäse-Sorte in Deutschland. Von den 140 000 Tonnen Weichkäse, die im vergangenen Jahr in Deutschland verkauft wurden, entfielen nach Angaben der Zentralen Markt- und Preisberichtsstelle ZMP 25 500 Tonnen auf den Feta. Auf Platz zwei folgte der deutsche Camembert mit 22 000 und der auf Rang drei der französische Brie mit 14 500 Tonnen.

Rapsöl marschiert

Private Verbraucher greifen immer öfter zu Rapsöl. Im ersten Halbjahr 2005 wurde nach ZMP-Angaben im Vergleich zum Vorjahreszeitraum 25 Prozent mehr gekauft. Der Marktanteil erhöhte sich in diesem Zeitraum um 1,6 Prozentpunkte auf 7,9 Prozent. Rapsöl ist laut ZMP in Deutschland heute hinter Sonnenblumenöl, Pflanzenöl und Olivenöl die Nummer vier unter den meistgekauften Speiseölen.

Artikel vom 05.10.2005