14.06.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Confederations Cup als Treffen der Fußball-Familie

Alle zwei Jahre bringt der Weltverband FIFA die Fußball-Familie zum Confederations Cup zusammen. Dort treffen der jeweilige Gastgeber, die sechs Kontinentalmeister und ein ehemaliger Gewinner aufeinander. Zwölf Monate vor der Weltmeisterschaft in Deutschland spielen Hausherr Deutschland, Brasilien (Südamerikameister), Griechenland (Europameister), Mexiko (Meister Nord- und Mittelamerika), Tunesien (Afrikameister), Japan (Asienmeister), Australien (Ozeanienmeister) und Argentinien (Turniersieger 1992) in Hannover, Köln, Frankfurt, Nürnberg und Leipzig. Titelverteidiger ist Frankreich, das im Finale 2003 in Paris gegen Kamerun mit 1:0 gewann. Deutschland war bisher erst einmal bei diesem nicht von allen geschätzten Turnier dabei. Widerwillig reiste der damalige Bundestrainer Erich Ribbeck mit einer Reihe ausgelaugter Profis 1999 nach Mexiko, wo sich die DFB-Auswahl nach der Vorrunde wieder auf den Weg nach Hause machen durfte.

Artikel vom 14.06.2005