25.07.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Steinhagen
Kalkwerk »Teutoburg«: Um 1890 eröffnete es seinen Betrieb in Amshausen am Großen Berg. In mühsamer Handarbeit wurde, wie das »Amshausen-Buch« des Heimatvereins weiß, Cenoman-Kalk abgebaut und mit Kipploren und Pferden zu der an der Haller Straße gelegenen Ringofenanlage befördert. Rund einen Kilometer südöstlich gab es ein zweites Kalkwerk, das »Schlichtescher Steinbruch« hieß.
© WESTFALEN-BLATT Folge 505

Artikel vom 25.07.2005