08.06.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Dürer-Fenster zur
Pflege an Pader

Der Moses-Kopf aus dem Dürer-Fenster der St.-Jakobs-Basilika in Straubing liegt auf dem Leuchttisch von Markus Kleine. Der 29-jährige Diplom-Restaurator der Glaswerkstätten Peters wird in den nächsten sechs Monaten die insgesamt 32 Teilscheiben des monumentalen Kunstwerks auf ihre Schäden untersuchen, reinigen und reparieren. Erst im Zusammenhang mit der in Auftrag gegebenen Fenster-Restaurierung war deutlich geworden, dass es sich bei dem »Moses-Fenster« um eine Arbeit des berühmten Nürnberger Künstlers Albrecht Dürer (1471-1528) handelt. Der weltbekannte Maler und Graphiker soll als junger Mann den Entwurf für das 7,20 Meter hohe und 2,50 Meter breite Kirchenfenster geliefert haben, das dann in der Werkstatt des Nürnberger Glasmalers Veit Hirsvogel hergestellt worden ist. Zum Weihnachtsfest 2005 soll das restaurierte Fenster wieder eingebaut sein.Lokalteil / Foto: Stienecke

Artikel vom 08.06.2005