08.06.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Bahncard-Rabatte gelten auch
in Bussen und Straßenbahnen

Neuer NRW-Tarif startet am 12. Juni - Vor allem Pendler profitieren

Von Ernst-Wilhelm Pape
Bielefeld (WB). Für viele Reisende in Nordrhein-Westfalen wird vom 12. Juni die Fahrkarte billiger. Vor allem Pendler profitieren vom neuen NRW-Tarif, der den bisherigen Tarif der Deutschen Bahn ablöst.

Die Ersparnis gilt für längere Fahrten quer durch NRW. Für Reisende, die ihre Verkehrsverbünde, wie zum Beispiel Ostwestfalen-Lippe oder Paderborn/Höxter, nicht verlassen, ändert sich nichts.
Mit dem neuen Nahverkehrs-Ticket können sowohl Eisenbahnen, Omnibusse, U-Bahnen und Straßenbahnen genutzt werden. Wer derzeit von Münster nach Essen fährt, zahlt in Münster für die Busfahrt zum Bahnhof zwei Euro, ferner 13,30 Euro für die Fahrkarte der Bahn und nochmals für den Nahverkehr in Essen 1,80 Euro. Vom 12. Juni an gibt es ein Ticket für Bahn und Omnibusse, das 14 Euro kostet. Eine Ersparnis von 3,10 Euro oder 18,1 Prozent. Beim Monatsticket für Pendler beträgt die Ersparnis sogar 26,5 Prozent. Derzeit müssen im Monat für drei Fahrkarten 288,20 Euro gezahlt werden, beim neuen NRW-Ticket sind es nur noch 211,60 Euro. Eine Ersparnis von 76,60 Euro.
Eine ähnliche Rechnung hat das NRW-Verkehrsministerium für die Strecke Bielefeld - Dortmund aufgemacht. Hier liegt die Ersparnis im Vergleich zur heutigen Kombination für die einzelne Fahrt bei 2,90 Euro (16 Prozent) und im Monatsabo bei 64,75 Euro (27 Prozent).
Wie im Fernverkehr können mit dem neuen Schöner-Monat-Ticket am Start- und Zielort örtliche Verkehrsmittel beliebig oft genutzt werden - zum Beispiel mit der Straßenbahn zum Einkaufen, am Wochenende zu Hause in die City oder zum Markt. Auch die Mitnahmeregelungen sind großzügig. Zu vielen Zeiten kann die ganze Familie mit auf dem Ticket fahren. Im NRW-Tarif werden ferner für das Schöne-Reise-Ticket Einzelfahrt und Hin & Rück sowie bei Anschluss-Tickets auch die Bahn-Card 25 und die Bahn-Card 50 anerkannt.
Die landesweite Anerkennung beider Bahn-Card-Rabatte im Nahverkehr in Nordrhein-Westfalen ist bundesweit bisher einmalig. Derzeit werde lediglich in 18 von bundesweit 55 Verkehrsverbünden die Bahncard anerkannt, sagte eine Bahnsprecherin dieser Zeitung. Für die Bahncard 50 wie für die Bahncard 25 werde ein einheitlicher Rabatt von 25 Prozent gewährt. Eine Ausnahme bilde lediglich Berlin-Brandenburg. Hier werde beim Automatenkauf ein Rabatt von 50 Prozent gewährt. Die Bahn strebe eine einheitliche 25-Prozent-Rabatt-Regelung in allen Nahverkehrverbünden an. Ziel sei es, die Bahncard zur Mobilitätskarte auszubauen, die nicht nur in Fernzügen gelte. NRW sei hier mit seinem neuen landesweiten Tarif, der in allen neun Verkehrsverbünden gelte, schon einen Schritt weiter.
www.nahverkehr.nrw.de

Artikel vom 08.06.2005