06.06.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Löschübung wie zu
Großvaters Zeiten

25 Jahre Feuerwehrmuseum Schröttinghausen

Die Feuerwehr Salzbergen präsentierte in Schröttinghausen eine Pferdegezogene Dampfdruckspritze (Baujahr 1901). Sie ist der ganze Stolz von Thomas Kolmes (rechts) und seinen Mannen. Foto: Straube
Von Erwin Eisfeld
Lübbecke (WB). Bürgerschaftliches Engagement und die Liebe zur Feuerwehrtechnik von anno dazumal haben im kleinen Ortsteil Schröttinghausen des staatlich anerkannten Luftkurorts Pr. Oldendorf ein Kleinod entstehen und wachsen lassen, das für Touristen im Mühlenkreis zum festen Pflichtprogramm gehört. Das Feuerwehrmuseum Schröttinghausen, untergebracht in der ehemaligen Dorfschule, blickte am Wochenende mit einem attraktiven Jubiläumsprogramm auf sein 25-jähriges Bestehen zurück.
Prominentester Gast war »Preußenkönig« Friedrich der Große. Unter den Augen des »alten Fritz« wurde das Rad der Zeit ins vergangene Jahrtausend zurückgedreht. Die Besucher des zweitägigen Jubiläumsfestes erlebten, wie vor hundert Jahren ein Brand gelöscht wurde - mit Ledereimern und Menschenkette. Die nötige Energie lieferten Handdruckspritzen, und in Schröttinghausen als besonderes Highlight zu sehen, eine Pferdegezogene Dampfdruckspritze aus dem Jahr 1901. Das »Schätzchen« stammt aus Tschechien und wurde von Feuerwehrmännern hingebungsvoll in 1 600 Arbeitsstunden wieder auf Vordermann gebracht.
Abgerundet wurde das Museumsfest der rührigen Dorfgemeinschaft durch Festumzüge, Löschvorführungen auf dem Stand heutiger Feuerwehrtechnik, einem Festakt mit Ehrung der Gründungsmitglieder des Museumsvereins, Platzkonzerten, einem Gottesdienst und jede Menge Stände für das leibliche Wohl.Lokalteil

Artikel vom 06.06.2005