06.06.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Aufforderung
zum zivilen
Ungehorsam

Erzbischof Becker salbte Firmlinge

Von Uwe Koch und
Carsten Borgmeier (Foto)
Bielefeld (WB). Ein flammendes Plädoyer für Zivilcourage hat Erzbischof Hans-Josef Becker anlässlich der Firmung in den Bielefelder katholischen Pfarrgemeinden gehalten. Becker warnte zugleich vor »menschlichem Absolutismus«, vor »Rechthaberei und falschem Ehrgeiz«.

Bis Anfang Juli wird der Erzbischof 18 Pfarrgemeinden besuchen. Allein am vergangenen Wochenende spendete der Geistliche mehr als 170 jungen Christen in den Gemeinden St. Johannes Baptist (Schildesche), St. Hedwig (Heepen), St. Jodokus, Heilig-Geist und Christkönig durch Handauflegen das Sakrament.
Firmung, das ist die förmliche Bestätigung der Taufe. Der Geist Christi wird vermittelt, die Liebe Gottes wird erneut zugesagt. Die Bielefelder Firmlinge haben sich ein Jahr lang auf das Sakrament und auf ein engagiertes Gemeindeleben vorbereitet.
So zelebrierte Erzbischof Hans-Josef Becker den Gottesdienst in St. Johannes Baptist in einer herzerfrischenden Atmosphäre. »Hast du alles gut vorbereitet?«, fragte er Pfarrer Klaus Fussy, dessen Replik sicher und überzeugend ausfiel: »Ich denke schon.«
Der Erzbischof stellte in seiner Predigt die Absage an alle Verführung in den Mittelpunkt: »Haltet nichts von Menschen und Systemen, die euch das Blaue vom Himmel versprechen.« Er rief die Firmlinge auf, im Namen Gottes Nein sagen zu können. »Du bist dran«, forderte Hans-Josef Becker das Engagement der jungen Menschen. »Und davor kannst du nicht davonlaufen.« Auch im Lukas- Evangelium stehe der zwölfjährige Jesus für den zivilen Ungehorsam gegenüber seinen Eltern. Nun sei man hier, um sich »auf den einen Gott zu berufen«. Schon das Taufversprechen sei »eine kritische Sache«. Nun sei der »Mut zu einem Bekenntnis gefragt, zur Begeisterung«.
»Ich wünsche uns, dass wir sensibel sind für den, der uns immer wieder auffordert: ÝDu bist dranÜ.« Auch Pfarrer Fussy sprach aus, was die Gemeinden und ihre Mitglieder von engagierten jungen Christen erwarteten: »Es wird kein Engel herabsteigen, der alles regelt. Auch Gott regelt nicht alles, da seid ihr dran.« Sodann sprach der Erzbischof die Firmlinge persönlich an, salbte sie mit Chrisam und rief den Heiligen Geist auf die jungen Christen herab.

Artikel vom 06.06.2005