03.06.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Königin der Nacht
blüht in Herford

Erst in der Dunkelheit offenbart sie ihre ganze Schönheit: Wenn die zu den Kakteen zählende »Königin der Nacht« (selenicereus grandiflours) einmal im Jahr aufblüht und dabei für einen kurzen Moment ihren intensiven, an Vanille erinnernden Duft verströmt, scheint ein Hauch von Feenstaub in der Luft zu liegen. Die Herforderin Ingeborg Plenker verfolgt dieses Schauspiel seit 30 Jahren. Aus einem Ableger hat sie ihre »Königin« einst gezogen - doch noch nie waren die Blüten so prächtig und zahlreich wie in diesem Juni. 13 Knospen haben sich gebildet, die aber alle ein Schicksal eint: Die einzelnen Blüten haben meist nur eine Lebensdauer von wenigen Stunden. Viel Pflege brauchen diese aus Mittelamerika stammenden Pflanzen nicht, hin und wieder etwas Wasser und alle paar Monate ein wenig Dünger. Ingeborg Plenker: »Ein Kaktus muss hungern, wenn er Blüten treiben soll.« CP / Foto: Curd Paetzke

Artikel vom 03.06.2005