27.07.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Hövelhof
Gräfte: Fürstbischof Dietrich Adolf von der Recke ließ das von ihm in den Jahren 1660 und 1661 erbaute Jagdschloss durch einen breiten Wassergraben, die so genannte Gräfte, schützen. Sie wurde durch eine Zuleitung aus dem Schwarzwasserbach gespeist. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurden die noch bestehenden Reste der Gräfte mit Erde gefüllt und überbaut.
© WESTFÄLISCHES VOLKSBLATTFolge 219

Artikel vom 27.07.2005