01.06.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

»Zuma der Puma« ist Armine

DSC verpflichtet einen Südafrikaner für die rechte Angriffsseite

Von Dirk Schuster
Bielefeld (WB). Ein Südafrikaner ist fort, ein anderer kommt: Arminia Bielefeld hat Sibusiso Zuma (29) vom FC Kopenhagen verpflichtet. Delron Buckley lobt seinen Landsmann, der auf der rechten Seite Arminias Offensive beleben soll, in den höchsten Tönen. Zuma erhält einen Dreijahresvertrag.

»Superschnell, noch schneller als ich«, sagt Buckley. Zuma und er haben in Rob Moore den selben Berater. Wäre Buckley statt nach Dortmund zu wechseln in Bielefeld geblieben, Arminias südafrikanische Flügelzange hätte kommende Serie zweifellos manche Bundesligaabwehr auseinander genommen.
So aber sehen sich die zwei nach wie vor nur bei Länderspielen. Denn auch Zuma ist bemüht, sich mit der Bafana Bafana für die Weltmeisterschaft 2006 zu qualifizieren. Samstag, 16 Uhr Ortszeit, spielen Buckley und Zuma in Praia auf den Kapverdischen Inseln um Qualifikationspunkte. Ein Auswärtssieg wäre ein riesiger Schritt Richtung Deutschland. Zuma zählte bei den jüngsten Quali-Erfolgen über Uganda zum Kader, wurde in beiden Begegnungen eingewechselt. Insgesamt trat er schon 44 Mal für Südafrika an, erzielte gegen Burkina Faso, Mauritius und Marokko jeweils ein Tor.
2002 war er in Korea und Japan WM-Teilnehmer kam in allen drei Vorrundenpartien Südafrikas zum Einsatz. Sein Nationalmannschaftsdebüt im Oktober 2003 (1:0 gegen Angola) wird Zuma nie vergessen. Sein Vater starb am Tag des Spiels, Zuma erfuhr davon erst nach der Partie.
Am 7. September bestreiten Sibusiso Zuma und Delron Buckley mit Südafrika eine Testpartie in Deutschland. Der Spielort steht noch nicht fest.
Dass der dänische Filmemacher Jon Bang Carlsen Sibusiso Zuma zur Titelfigur einer Dokumentation, dem modernen Sportmärchen vom Aufstieg des farbigen Ghetto-Jungen zum Starkicker im Rampenlicht der Welt der Weißen, machte, sagt einiges über Zumas Popularität in Dänemark aus. Carlsens Filmtitel: »Zuma the puma«.
Über die Höhe der Ablösesumme vereinbarten Arminia Bielefeld und der FC Kopenhagen Stillschweigen, sie ist aber bei 400 000 Euro angesiedelt. Der 1,80 Meter große und 68 Kilogramm schwere Zuma absolvierte beim mehrfachen dänischen Meister und Pokalsieger 141 Erstligaspiele und erzielte 40 Tore. 2001 wurde er zum Spieler des Jahres in Dänemark gewählt, markierte das Tor des Jahres. Er hatte das Interesse sogar von Arsenal London geweckt, ein Transfer kam aber nicht zustande. Bevor Zuma nach Kopenhagen ging, stand er bei den Orlando Pirates, einem der zwei großen Klubs in Johannesburg, unter Vertrag. Bei den African Wanderers begann seine Profilaufbahn.
Zuma gilt als klassischer Flügelspieler, kann aber auch in der Sturmspitze eingesetzt werden. Durch seine Verpflichtung dürfte sich Arminia Bielefelds Interesse an Giuseppe Reina in Luft aufgelöst haben.
Zuma kommt, Stürmer Anthony Lurling (NAC Breda) unterschreibt dagegen beim 1. FC Köln einen Dreijahresvertrag. Und: Der FC ist auch an HSV-Verteidiger Björn Schlicke interessiert. Beide waren auch beim DSC ein Thema. Arminia soll nach Informationen der Ostsee-Zeitung Kontakt zu Hansa Rostocks Michael Hartmann aufgenommen haben.

Artikel vom 01.06.2005