07.06.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Compagnie
spielt gerne
mal verrückt

Von Laura-Lena Förster
Wenn Camillo durchdreht, frisst er Gras. Wahrscheinlich hat ihn sein Herr, König Leontes von Sizilien, wieder zu einer höchst unangenehmen Aufgabe nötigen wollen. Jüngst sollte der Diener den Herrscher von Böhmen vergiften, keinen geringeren als LeontesÕ besten Freund. Ob er den Auftrag erfüllt, kann in Shakespeares »Wintermärchen« nachgelesen werden.

Noch leidenschaftlicher vermittelt es allerdings eine Theatergruppe der Uni Bielefeld: die »Compagnie Charivari«. Deren 14 Mitglieder engagieren sich in erster Linie aus Spaß an der FreudÕ, aber eben auch, weil sie damit einen Kursus belegen und für ihre Studium geltend machen können. Bei den meisten ist dies Germanistik oder Literaturwissenschaft. Auch liebäugeln nicht wenige damit, später ihre Bachelor-Arbeit bei Michael Zimmermann, dem Leiter der Compagnie, zu schreiben.
Doch zurück zum eigentlichen Geschehen, was immerhin schon seit dem vergangenen Wintersemester andauert. So lange feilen die Studenten schon an ihrer Sommertournee. Der Startschuss fällt am Samstag, 25. Juni, in Bückeburg. Was sie ihren Gästen dort präsentieren, wissen die jungen Schauspieler allerdings erst seit Februar. Mit der Wahl sollten alle einverstanden sein, was bei 15 Stimmen eben ein wenig dauert.
Warum schließlich »Das Wintermärchen«? »Es kommt gar nicht so sehr auf die Szenen an«, sagt Yvonne Linke, »sondern auf die Thematik.« Liebe, Leidenschaft, Eifersucht und Tod - an sich schon ziemlich große Gefühle. Doch Michael Zimmermann setzt dem Ganzen noch eines drauf. Er verlangt Improvisation. Und fordert extreme Situationen heraus.
Wenn Camillo und Leontes sich an dem Mordplan reiben, benehmen sie sich wie Irre. Dann beißt einer eben, wie erwähnt, ins Gras. Bei der nächsten Probe kann die Szene aber auch wieder völlig anders interpretiert werden.
»Macht mal Kampf«, fordert Michael Zimmermann beispielsweise Jennifer Wieneke (»Florizel«) und Laura Salzbacher (»Perdita«) auf, um sie zwei Minuten später als romantisches Liebespaar sehen zu wollen. Nicht immer leicht für die Schauspieler, aber dafür umso reizvoller - übrigens auch fürs Publikum.
Wer die »Compagnie Charivai« erleben möchte, hat dazu auch bei den Uni-Theatertagen Gelegenheit. Am Mittwoch, 29. Juni, werden die Studenten ein bis zwei Szenen als Appetithappen präsentieren. Weitere Auftritte sind am 17. Juli in Obernsee sowie am 24. Juli auf der Sparrenburg geplant. Zum Proben trifft sich die Gruppe immer mittwochs von 10 bis 14 Uhr in der Uni.

Artikel vom 07.06.2005