28.05.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Mehr Meister erwünscht

Handwerks- und Berufsbildungszentren laden 3000 Gesellen ein

Bielefeld/Paderborn (WB/ef). Erstmalig in Ostwestfalen-Lippe starten die Handwerksbildungszentren (HBZ) in Bielefeld und Brackwede sowie das Technologie- und Berufsbildungszentrum Paderborn (tbz) eine gemeinsame Qualifizierungs-Offensive. Ziel sei es, die Meisterbildung wieder stärker nach vorne zu bringen, betonen die Geschäftsführer der Einrichtungen.
Alte Ledersessel fachgerecht aufzuarbeiten setzt langjährige Erfahrung voraus. Hier sind Polsterer-Meister gefragt. Foto: teutopress

»Wir können zwar keine neuen Arbeitsplätze versprechen, aber dazu beitragen, dass junge Leute ihre Chancen am Arbeitsmarkt verbessern«, sagt Detlef Helfer, Geschäftsführer der Berufsbildungsstätten.
Angesprochen sind alle Beschäftigten im Handwerk. Die Kammer hat von sich aus schriftlich die etwa 3000 Gesellen eingeladen, die in den beiden vergangenen Jahren ihren Gesellenbrief gemacht haben. Die Aktion ist eingebettet in eine landesweite Initiative für mehr Weiterbildung mit dem Titel »Meister wissen wie es geht.«
Hintergrund der Aktion sei auch der starke Rückgang der Ausbildungen zum Meister im Jahr 2003, sagte Helfer. Aktuell steige die Nachfrage zwar wieder. »Aber nicht so, wie wir es uns vorstellen.« Ein Grund dafür sei auch die neue Handwerksordnung, wonach der Meisterbrief nicht mehr für alle Berufe Voraussetzung für eine Selbständigkeit ist. Das gelte zum Beispiel für die Fliesenleger.
Mehr als 100 verschiedene Fortbildungsmöglichkeiten sollen an zwei Informationstagen vorgestellt werden. Gas- und Wasserinstallateure oder Maurer mit Meisterbrief können sich etwa zum Gebäude-Eniergieberater ausbilden lassen. Ein ganz neuer Zweig sei die Fachkraft für Wärmedämmung, erläutert Axel Gutounik, Geschäftsführer des HBZ Brackwede. Diese Weiterbildung richte sich auch an Gesellen und sei im Hinblick auf den im Jahr 2006 geplanten Gebäudepass interessant. Daneben gibt es auch Angebote wie den Gabelstapler-Führerschein, EDV-Lehrgänge und Kurse zur Gebäudesystemtechnik, fügt tbz-Geschäftsführer Achium Albrecht hinzu.
Zwölf Workshops sowie Einzelgespräche mit den Fachberatern sollen den Handwerkern helfen, das für sie passende herauszufiltern. Die Weiterbildungsangebote reichen vom Tageseminar bis hin zum Meisterbrief, der sich über mehr als ein Jahr erstreckt. Für Achim Albrecht steht fest: »Weiterbildung lohnt sich. Heute mehr denn je.«
l »Unter dem Motto »Weiterbildung - Ihre Chance im Handwerk« finden zwei Informationsveranstaltungen statt: Am Samstag, 4. Juni, im HBZ Kleiberweg 3 in Bielefeld sowie am Samstag, 11. Juni, im tbz Paderborn in der Waldenburger Straße 19, jeweils in der Zeit von 9 bis 13 Uhr.

Artikel vom 28.05.2005