28.05.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Sport in Kürze

Schach: Der russische Schachgroßmeister Boris Spassky (68) will seinen früheren Erzrivalen Bobby Fischer (62) in dessen isländischem Exil zur Rückkehr ans Brett überreden. Spassky hat den exzentrischen Fischer zu diesem Zweck in Reykjavik aufgesucht. Beide fochten hier 1972 ein legendäres Match um die WM aus, bei dem Fischer den russischen Titelverteidiger entthronen konnte.
Boxen: Luan Krasniqi will der zweite deutsche Box-Weltmeister im Schwergewicht nach Max Schmeling werden, aber der Weg dorthin ist mit zwei dicken Brocken gepflastert. Der 34-Jährige aus Rottweil muss zunächst am Samstagabend in Stuttgart in einem Ausscheidungskampf Lance Whitaker aus dem Weg räumen, um dann im Herbst Weltmeister Lamon Brewster (beide USA) um die Krone der World Boxing Federation (WBO) fordern zu dürfen. Krasniqi: »Ich will meinen Traum Wirklichkeit werden lassen.«
Radsport: Der Italiener Ivan Basso gewann das letzte Zeitfahren beim 88. Giro d'Italia. In 45:05 Minuten siegte er auf der 18. Etappe über 34 Kilometer zwischen Chieri und Turin vor Wladimir Karpets (Russland/45:14) und David Zabriskie (USA/45:25). Im Rosa Trikot des Spitzenreiters fährt weiter der Italiener Paolo Savoldelli, der nun 2:09 Minuten Vorsprung auf seinen Landsmann Gilberto Simoni aufweist.
Basketball: Im Play-Off-Finale der Eastern Conference hat NBA-Titelfavorit Miami Heat gegen die Detroit Pistons in der »Best-of-seven«-Serie zum 1:1 ausgeglichen. Das Florida-Team gewann 92:86.
Formel 1: Adrian Newey und Patrick Head sind im Prozess um den Unfalltod des Ex-Weltmeisters Ayrton Senna in zweiter Instanz freigesprochen worden. Während Newey als Konstrukteur des Williams-Rennwagens von jeder Schuld freigesprochen wurde, erklärte der Richter in Bologna die Vorwürfe gegen Teamchef Head lediglich für verjährt.
Radsport: Der Meckenheimer David Kopp (Team Wiesenhof) hat die dritte Etappe der Bayern-Rundfahrt gewonnen und das Gelbe Trikot des Gesamtspitzenreiters übernommen.

Artikel vom 28.05.2005