20.05.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Historische Schau
länger zugänglich


Bielefeld (WB). Aufgrund des gewaltigen Besucherinteresses wird die große Ausstellung über Bielefeld in der Nachkriegszeit öfter und länger als bisher zugänglich gemacht. Die Schau ». . . in jenen Tagen« (bis 6. Juli) im Stadtarchiv an der Rohrteichstraße ist nun auch an diesem Sonntag von 9.00 bis 16 Uhr geöffnet sowie ab dem 7. Juni an allen Dienstagen jeweils bis 19 Uhr (drei Stunden länger als bisher). Die üblichen Öffnungszeiten: montags, 14 bis 16 Uhr, dienstags bis freitags von 10 bis 12 Uhr und von 14 bis 16 Uhr.
Bernd Wagner, Monika Minninger und Dagmar Gieseke vom Stadtarchiv haben kaum zugängliche, ungemein aussagekräftige - und hochspannende - Dokumente und Fotos zusammengetragen, die den Blick in eine faszinierende Ära der Stadt ermöglichen. Führungen können telefonisch unter 51-2469 und 51-2472 vereinbart werden.

Konzert des »Esart
Trios Berlin« entfällt
Bielefeld (WB). Das Konzert des »Esart Trios Berlin« am Sonntag, 22. Mai, 20 Uhr, im Kleinen Saal der Oetkerhalle entfällt. Wie der Konzertveranstalter Tobias Müller mitteilte, hat sich der Pianist des Ensembles eine Verletzung zugezogen, die so schwerwiegend ist, dass der Fortbestand des Ensembles in Frage steht. Bereits gekaufte Karten können bei der Tourist-Information umgetauscht werden. Die Kammerkonzertreihe soll in der kommenden Saison fortgesetzt werden. Solistin des Eröffnungskonzerts am Sonntag, 23. Oktober, ist Dian Lasic (Klavier).

Politiker auf der
Theater-Schippe
Bielefeld (WB). Zwei Tage vor der Landtagswahl beschäftigt sich die Reihe »FreitagNacht« heute, 23 Uhr, im TAM mit dem Thema »Wie ich Bundeskanzler wurde«. Unter der Leitung von Gerd Muszynski beantworten Schauspieler des Theater Bielefeld bislang ungestellte Fragen auf humoristische Art. Karten gibt es eine Stunde vor Vorstellungsbeginn an der Abendkasse sowie bei den bekannten Vorverkaufsstellen.

Artikel vom 20.05.2005