20.05.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Als ein Zeichen der Annäherung

Foto-Ausstellung »Emotionen 3« im Stadtwerke-Hochhaus eröffnet

Bielefeld (WB). Die Ausstellung »Emotionen 3 -Êehemalige Zwangsarbeiter zu Besuch in Bielefeld« ist im Stadtwerkehochhaus eröffnet worden. Die gezeigten Aufnahmen stammen von der Bielefelder Fotografin Cornelia Bock.

Neben der Altstädter Nicolaikirche und dem Alten Rathaus handelt es sich bei der Ausstellung um den dritten Teil eines Zyklus', der die Reise von 24 Männern und Frauen aus der Ukraine dokumentiert, die während der Nazi-Herrschaft in Bielefeld zwangsarbeiten mussten. Zahlreiche interessierte Gäste, darunter Dr. Mykola Balthazhy, Gesandter der Botschaft der Ukraine in Berlin, waren gekommen, um die 89 Porträtfotos zu sehen.
»Die Stadtwerke Bielefeld haben die Einladung ehemaliger Zwangsarbeiter aus der Ukraine mit ermöglicht. Ebenso die Dokumentation dieses Besuchs im September 2004 als Buch und Ausstellung«, sagte Stadtwerke-Geschäftsführer Wolfgang Brinkmann und fügte hinzu: »Wir stellen uns der historischen Verantwortung, zumal auch in unserem Unternehmen ab 1941 Zwangsarbeiter beschäftigt waren.« Gerade aus Sicht eines Geschäftsführers stehe die Wirtschaft in einer historischen und moralischen Verantwortung -Êdamals wie heute. »Mit unserer Unterstützung wollen wir ein wenn auch bescheidenes Zeichen setzten für Annäherung und Aussöhnung.«
Die Ausstellung läuft bis zum 30. Juni und kann montags bis freitags von 7.30 bis 18 Uhr in der Schildescher Straße 16 bei freiem Eintritt besucht werden.

Artikel vom 20.05.2005