20.05.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Bielefelder Sänger mit zwei
Partien auf »Grünem Hügel«

Alexander Marco-Buhrmester in »Parsifal« und »Tristan«


Bielefeld (bp). 2002 debütierte Alexander Marco-Buhrmester, seit 1999/2000 Ensemblemitglied des Theater Bielefeld, bei den Bayreuther Festspielen - seitdem singt er alljährlich auf dem »Grünen Hügel«. Auch in diesem Jahr: Alexander Marco-Buhrmester übernimmt nach 2004 erneut die Partie des Amfortas in der »Parsifal«-Inszenierung von Christoph Schlingsensief, die wieder aufgenommen wird - allerdings mit anderer Besetzung. Premiere ist am 29. Juli. Zudem singt er den Melot, den Höfling des Königs, in »Tristan und Isolde«. Premiere ist am 25. Juli. Es inszeniert Christoph Marthaler, Dirigent ist Eiji Oue.
Den Melot hat er gerade gesungen: in Paris. Marco-Buhrmester: »Ich bin erst vor einer Woche nach Bielefeld zurück gekommen.«
Probenbeginn in Bayreuth ist am 18. Juni und für ihn, so der Sänger, sei es »wie nach Hause kommen«: »Bayreuth ist schon fast eine zweite Heimat für mich.« Der Festspielbetrieb sei beinahe wie eine große Familie.
In der laufenden Spielzeit war Marco-Buhrmester in Bielefeld in der konzertanten Inszenierung von »Die Perlenfischer« zu erleben. Außerdem war er der Marquis Posa in »Don Carlos«. In der Saison 2005/2006 wird er in Bielefeld in den beiden konzertanten Opernaufführungen »Nabucco« und »Die Jungfrau von Orleans« mitwirken. Alexander Marco-Buhrmesters Interessen sind breit gefächert: Neben den klassischen Partien singt er auch Musical und zeitgenössische Musik.
Auch in diesem Jahr kann Alexander Marco-Buhrmester in »Parsifal« wieder mit dem weltberühmten Dirigenten Pierre Boulez zusammen arbeiten. Das empfand er bereits 2004 als ein »Privileg«. Den Parsival singt in diesem Jahr nicht Endrick Wottrich - er wechselt als Erik in den »Fliegenden Holländer« - sondern Alfons Eberz; Tristan ist Robert Dean Smith, Nina Stemme verkörpert Isolde. Dass er auch in diesem Jahr wieder in Bayreuth verpflichtet würde, war bereits vor einem Jahr klar. Und: Auch die Verträge für 2006 und 2007 hat Marco-Buhrmester bereits in der Tasche.

Artikel vom 20.05.2005