05.07.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Verl
Flößwiesen: Sie werden im 19. Jahrhundert in den feuchten Talauen der Sennebäche als Bewässerungswiesen künstlich angelegt. Voraussetzung dazu ist ein Stau mit einem verzweigten Grabensystem, durch das den Gräsern Rieselwasser zugeführt wird. Für die Bauern mit Wasserrechten stellen die Flößwiesen eine zusätzliche Einnahmequelle dar. Das Heu wird auf Auktionen verkauft.
© VERLER ZEITUNGFolge 446

Artikel vom 05.07.2005