12.07.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Lübbecke
Eilhauser Windmühle: Sie zählt zum Typ der »Holländerwindmühlen«, die im 18. Jahrhundert weit verbreitet waren. Im Jahre 1748 wurde sie aus Portasandstein erbaut und später um ein Backsteinmauerwerk am Mühlenstumpf erhöht. 1770 stand die Verpachtung dieser Mühle durch die Königliche Regierung an. Deshalb nannte man sie auch »Königsmühlen«, da sie landesherrlich waren.
© LÜBBECKER KREISZEITUNGFolge 452

Artikel vom 12.07.2005