08.07.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Espelkamp
Schwippstellge: 1912 hat man wegen eines Sturmschadens die Flügel der Pepermühle in Isenstedt abgebaut. Außerdem wurde die »Schwippstellge« entfernt. Sie ist der hölzerne Umgang bei den Holländermühlen, etwa einen halben bis einen Meter unter dem Rotationskreis der Flügelspitzen. Von dort geschieht das »Schwippen«. Darunter versteht man das Anbringen der Laken an die Windmühlenflügel.
© ESPELKAMPER ZEITUNGFolge 449

Artikel vom 08.07.2005