12.05.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Postkarten zeigen
Adam und Eva

Das Kulturamt der Stadt Paderborn gibt Postkarten mit Motiven aus der eindrucksvollen, bildreichen Fassade des Adam-und-Eva-Hauses heraus. Das Gebäude, um 1560 erbaut, beherbergt heute das Museum für Stadtgeschichte, dessen Mitarbeiterin Oxana Kippes die Fotografien präsentiert. Die Bilder der Vorderfront zeugen von der wechselhaften Konfessionsgeschichte Paderborns im 16. Jahrhundert. Die Darstellung der vier Evangelisten zum Beispiel verweist auf die hohe Wertschätzung der Heiligen Schrift, wie sie den Anhängern von Martin Luther zu eigen war. Ein Motiv zeigt den Sündenfall: Adam nimmt gerade den Apfel von Eva entgegen. Es wird in einer kleinen Sonderauflage als Originalfoto herausgegeben und kann mit Passepartout in einem Lindenholzrahmen erworben werden. Es ist wie die anderen Postkarten auch im Museum für Stadtgeschichte erhältlich. Foto: Wolfram Brucks

Artikel vom 12.05.2005