11.05.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Briten bauen Paderborn aus

Am 28. Mai Friedensfest und Militärparade in der Innenstadt

Von Karl Pickhardt
Paderborn (WB). Die britischen Streitkräfte rüsten ihren Standort Paderborn mächtig auf. Sie wollen in den nächsten 15 Jahren in und um Paderborn etwa 500 Millionen Euro für neue Kasernen und Wohnhäuser sowie Löhne und Gehälter ausgeben. Am 28. Mai laden die 4500 britischen Soldaten 60 Jahre nach Kriegsende in der Innenstadt zum Friedensfestival mit Militärparade ein.

Erstmals seit 50 Jahren baut das britische Militär in Paderborn aus eigenen Finanzmitteln eine Wohnsiedlung mit 26 Häusern. Bisher leben die etwa 10 000 Briten mit ihren Familien überwiegend in gemieteten Häusern. Brigadegeneral Nick Carter (45) kündigte gestern vor Bürgermeistern und Landrat Manfred Müller den Bau der Siedlung durch ein deutsches Bauunternehmen für fünf Millionen Euro im Stadtteil Sennelager an. Außerdem erhalten britische Soldaten in sieben mehrstöckigen Kasernengebäuden insgesamt 324 Einzelzimmer bis zum Jahr 2007. Drei Gebäude sind bereits fertiggestellt. Die von der britischen Krone finanzierten Kasernen ersetzen zum Teil marode Gebäude aus den 50er Jahren. Der Kommandeur beziffert allein das Bauvolumen für den Standort Paderborn auf 100 bis 120 Millionen Euro.
Das britische Militär unterstrich gestern mit einer respektablen Investitionsbereitschaft für die nächsten 15 Jahre eine eher steigende Bedeutung des Truppenübungsplatzes Senne. Zusammen mit der Kaufkraft von etwa 1000 Zivilangestellten tragen die Briten auch in den nächsten eineinhalb Jahrzehnten etliche Millionen Euro ins Paderborner Land. Das Vincenz-Krankenhaus Paderborn versorgt jährlich 2500 Soldaten und Angehörige und verbucht dafür eine Million Euro.
»Wir fühlen uns in Paderborn wohl und sind stolz, ein Teil der Stadt zu sein«, sagte Brigadier Carter. Etliche Eheschließungen mit deutschen Frauen bezeugten die gute Harmonie: So erblickten im Vorjahr 122 Babys »mit britischer Beteiligung« in Paderborn das Licht der Welt. Die Briten führen inzwischen zwölf Schulen und acht Kindergärten in Paderborn.
Am 28. Mai wollen die britischen Streitkräfte 60 Jahre nach Kriegsende mit einem Festival in der Innenstadt am Marien- und Rathausplatz sowie am Kamp die deutsch-englische Freundschaft feiern. Zum Start des Volksfestes, das an die zuletzt 2002 gefeierte »Summer Show« in der Senne erinnert, führt von 12 Uhr an eine Parade durch die Innenstadt. Dazu muss der Paderborner Stadtrat am 19. Mai das Recht »freedom of the city« beschließen. Dieses Ehren- und Heimatrecht gestattete einst britischen Soldaten eine Parade mit aufgesetztem Bajonett und wurde in Paderborn zuletzt 1980 verliehen. Über den Urkundentext streiten derzeit die Fraktionen im Rathaus. Die Urkunden werden beim Volksfest ausgetauscht.
Für das Fest stellen die Briten 50 000 Euro zur Verfügung. Das Festival soll in kommenden Jahren unregelmäßig wiederholt werden. Dieses Jahr bieten die Soldaten beim Festival neben britischer Küche und viel Musik auf Showbühnen auch Tauziehen - und zeigen kostbares Regimentssilber.

Artikel vom 11.05.2005