12.07.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Bünde
Wanderarbeiter: Um ihre Familien vor dem Hungertod zu retten, machten sich viele Kottenbewohner im 19. Jahrhundert alljährlich zu Fuß auf den Weg nach Holland, um hier beim Torfstechen oder Deichbau Geld zu verdienen. Als besondere Zugabe zum vereinbarten Lohn pflegten die Holländer den deutschen Wanderarbeitern einen Laib Käse mitzugeben, der bis zu 20 Kilogramm wog.
© BÜNDER ZEITUNGFolge 452

Artikel vom 12.07.2005