09.05.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Mit Matte, Mutter und Mitgliedsnummer 255

Patrick Owomoyela feierte auch mit Mutter Elke Kröger.
Hendrik Dreekmann und Frau Susen.
Claudia und Detlef Dammeier mit Gregor und Britta Grillemeier.

Das Foto aus seiner aktiven Arminen-Zeit beweist: Die Ehre, die wohl (aus heutiger Sicht) »lustigste« Haartracht getragen zu haben, gebührt eindeutig Gregor Grillemeier, der von 1882 bis 1884 für den DSC spielte. Überschulterlang, lockig, dazu Schnauzer. Davon ist heute nicht mehr zu sehen: Gregor Grillemeier, der mit Frau Britta zur Arminen-Party kam, trägt Kurzhaarschnitt. Gestört, so Grillemeier, heute Inhaber eines Sportgeschäftes in Duisburg, gestört habe ihn die »Matte« nie: »Ich bin immer so schnell gelaufen, da sind die Haare nach hinten geweht.« Zu seiner Frisur aus Arminen-Tagen steht nach wie vor der kleine Finne Pasi Rautianen: lang und lockig. Pasi, einst Publikumsliebling, feierte genau so mit wie die Spielerfrauen und Patrick Owomoyelas Mutter Elke Kröger. Trainer Uwe Rapolder kam mit seiner Frau Birgit, die sich nach einer Bänder-Operation immer noch an Stöcken fortbewegt: »Aber es wird langsam besser.« Auch Nicht-Fußballer waren den Arminen willkommen: solche wie der ehemalige Daviscup-Spieler Hendrik Dreekmann und seine Frau Susen geb. Tiedtke, einstige Weltklasse-Sprinterin. Die beiden erwarten demnächst ihr erstes Kind.
Der Fan, der am weitesten angereist war, war eindeutig Urs Egli aus dem schweizerischen Winterthur: »Ich habe mit Uwe Rapolder zusammen Fußball gespielt, klar, dass ich auch mit ihm zusammen feiern wollte.« Das Vorstandsmitglied, das dem Verein am längsten angehört, ist Albrecht Lämmchen: »Ich bin 1957 eingetreten, habe die Mitgliedsnummer 255.« Der Vorstand mit Präsident Hans-Hermann Schwick trug Fan-Kluft. Vergeblich warteten die Anhänger auf den Coach der »Jahrhundertelf«, die 5127 Teilnehmer gewählt hatten: Ernst Middendorp blieb der Party fern, obwohl er nachmittags in der SchücoArena war. Die Fans trösteten sich mit einem »Klassiker« und sangen: »Steht auf, wenn ihr Arminen seid.« Tobias Halfter feierte seinen 13. Geburtstag in der Seidensticker Halle. Seine schönsten Geschenke: Autogramme seiner Lieblingsspieler. Richtig gelohnt hat sich der Besuch der Jubiläumsparty für Stephan Engelke: Er gewann den Schüco-Smart im Arminia-Design und mit Spieler-Autogrammen. Engelke, Armin Jesumann und André Marßmann waren ausgelost worden, um mit der richtigen Beantwortung einer Frage zum stolzen Autobesitzer zu werden: »Welches war die höchste Zuschauerzahl jemals in der SchücoArena?« Die Antwort lautete 34 882, Engelke war am nächsten dran, aber auch die beiden anderen wurden getröstet. Marc Schumann (Schüco) überreichte ihnen Karten für die Formel1 bzw. die Deutsche Tourenwagen Meisterschaft (DTM).

Artikel vom 09.05.2005