09.05.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Die »Rotlibelle« auf Japanisch

Azaleenfest zeigt Garten in schlichter Eleganz mit rosa Farbtupfern


Bielefeld (bp). Dreimal öffnete sich das Gartentor für Führungen - eine Ausnahme im Japanischen Garten am Quellenhofweg. Der Trockenlandschaftsgarten Kare-San-Sui, auf Initiative der Deutsch-Japanischen Gesellschaft Bielefeld angelegt und 2003 eingeweiht, ist eigentlich dazu da, darin »mit den Augen spazieren zu gehen«. Vorstandsmitglied Gisela Bremer: »Die Besucher bleiben auf den Steinplatten, genießen die Schlichtheit und Eleganz des Gartens.«
Die Azaleenblüte gehört zu den farbigen Höhepunkten, die der Japanische Garten erlebt - abgesehen vielleicht vom Herbst, wenn sich die Blätter der Bäume verfärben. Gartenliebhaber konnten zudem japanische Azaleen in allen Rosaschattierungen kaufen.
Ein Höhepunkt der Veranstaltung »Offenes Gartentor«: Der Bielefelder Kinderchor unter Leitung von Dr. Jürgen Oberschelp sang zwei Lieder in deutscher und zwei in japanischer Sprache (»Nun fangen die Weiden zu blühen an«, »Kommt in den Wald«, »Rotlibelle« und »Der Sommer«). Japanische Lieder in der Originalsprache stehen bereits seit Monaten auf dem Probenplan des Chores: Vom 28. Juli bis 11. August fahren 47 junge Sänger im Rahmen des Jahres »Deutschland in Japan« nach Fernost, geben dort vier Konzerte, eines davon im deutschen Pavillon auf der Weltausstellung EXPO in Aichi, die anderen in Niimi, Rokkshomura und Utsunomiya; diese Stadt, so ein Wunsch der Deutsch-Japanischen Gesellschaft, könnte Bielefelds Partnerstadt werden. Vorstandsmitglied Gesa Neuert: »Daran arbeiten wir bereits seit Jahren.«
In Utsunomiya singt der Bielefelder Kinderchor gemeinsam mit einem japanischen Mädchenchor. Der Chor beherrscht deutsche Lieder wie der Bielefelder Kinderchor umgekehrt populäre japanische Melodien. Chorleiter Dr. Jürgen Oberschelp: »Ein Dutzend Lieder haben wir inzwischen im Programm.
Die deutsche Botschaft und das Goethe-Institut in Tokio haben den Bielefelder Kinderchor in den Katalog des Programms »Deutschland in Japan« aufgenommen. Das Projekt läuft unter dem Motto »Kinderlieder ohne Grenzen«.
Die EXPO on Aichi läuft vom 25. März bis zum 25. September 2005 und steht unter dem Motto »Weisheit der Natur«.

Artikel vom 09.05.2005