09.05.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Grüne setzen auf den roten Partner

Drei OWL-Bewerber auf Landesliste

Bielefeld (WB/kol). Mit einem Bekenntnis zum Partner SPD gehen die Grünen in Ostwestfalen-Lippe in die letzten beiden Wochen des Landtagswahlkampfs. »Es gibt nur die Alternative zwischen Rot-Grün und Schwarz-Gelb«, sagte Vize-Ministerpräsident Michael Vesper am Samstag in Bielefeld.

Nein zur Gentechnik in der Lebensmittelerzeugung, Festhalten am Atom-Ausstieg, Förderung von Bus- und Bahn-Verbindungen auch im ländlichen Raum und nicht zuletzt die mittelfristige Abkehr vom Bildungssystem mit Hauptschule, Realschule und Gymnasium hin zu einer Gemeinschaftsschule: Das sind Themen, mit denen die Grünen ihre Wählerschaft mobilisieren wollen.
Bei der Windenergie geht es Vesper zufolge künftig vor allem um die Aufrüstung bestehender Anlagen. Technisch machbar sei eine Verzehnfachung der Energieleistung auf bis zu 2,5 Megawatt je Windrad.
Vesper bekräftigte, den Bau der A33 zu unterstützen. Zwar sei das Verfahren zur Ermittlung des endgültigen Verlaufs im Raum Halle »ergebnisoffen«, doch gehe er davon aus, dass alles auf die »Kompromiss-Trasse« hinauslaufe.
»Ich bin Minister für Wohnen, Städtebau, Sport und Kultur, und das würde ich gerne weitermachen«, trotzte Vesper am Samstag Meinungsumfragen, die einen Wechsel in Düsseldorf vorhersagen. Mit Platz zwei auf der grünen Landesliste ist Vesper ein Abgeordnetenmandat sicher, wenn die Grünen die die Fünf-Prozent-Hürde meistern. Die beiden weiteren OWL-Vertreter in der bisherigen Grünen-Fraktion, Ute Koczy (Lippe) und Peter Eichenseher (Höxter), treten nicht wieder an. Ihre Nachfolgerinnen auf der Landesliste sind Sigrid Beer (Paderborn) und Helga Lange (Bielefeld/Gütersloh). Sigrid Beer hat mit Patz sieben eine gute Ausgangsposition. Mit Platz 20 kann Helga Lange einen Sitz im Landtag nur dann erreichen, wenn die Grünen am 22. Mai etwa zehn Prozent der Stimmen erhalten. Vor fünf Jahren lagen sie bei 7,1 Prozent.

Artikel vom 09.05.2005