07.05.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Erste Trauung am 05.05.05 um 5.05 Uhr

14 Paare geben sich am Himmelfahrtstag in Bünde das Ja-Wort

An seinem 42. Geburtstag hat Fotograf Meik Schulz seine Lebensgefährin Susanne Wolf geheiratet. Die 33-jährige Azthelferin hatte ihn vor drei Jahren im »Eigenart« kennnen gelernt. Söhnchen Jona (13 Monate) war bei der Trauungszeremonie im Standesamt dabei. Am Hochzeitstag wurde im kleinen Kreis gefeiert. Eine große Party ist für den Monat August geplant. Foto: Rainer Grotjohann

Von Rainer Grotjohann
Bünde (BZ). 05.05.05 - ein Datum, wie geschaffen, um den Bund fürs Leben zu schließen. Das haben sich gleich 14 Paare gedacht und sich am Donnerstag den Beginn des gemeinsamen Lebensweges amtlich besiegeln lassen. Eine Entscheidung, die um so leichter gefallen sein dürfte, weil der 5.5.05 ein Feiertag war.
Das bedeutete einen Großeinsatz für die Standesbeamtinnen Renate Haase, Susanne Raddatz Annelen Scharrel und ihren Kollegen Sascha Hildebrandt. Ihnen zur Seite stand Bürgermeisterin Anett Kleine-Döpke-Güse. Sie nahm dem Quartett vier der 14 Trauungen ab. Und musste früh aus den Federn: Die erste Eheschließung stand genau um 5.05 Uhr auf dem Plan. Mit Fackeln hatten die Standesbeamten den Weg zum Dammhaus ausgeleuchtet - stimmungsvolles Ambiente also für die letzten Schritte als Junggeselle bzw. Junggesellin. Auch die letzte Trauung des Tages wurde gegen 20 Uhr im Dammhaus vollzogen. Ist die Zeremonie hier ohnehin etwas kostspieliger als im etwas nüchtern Standesamt, mussten auch die Paare, die dort die Heiratsurkunde unterschrieben haben, ein wenig tiefer in die Tasche greifen: 55 Euro sind für Trauungen außerhalb der Dienstzeiten fällig. Noch ein paar Euro mehr musste ein italienisches Paar berappen, und zwar für einen Dolmetscher. Der Ehemann spricht kein Deutsch, seine Frau, der Sprache perfekt mächtig, durfte aus verständlichen Gründen nicht übersetzen.Sonderseite im Lokalteil

Artikel vom 07.05.2005