09.05.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Keiner wollte das
40. Tor werfen

TuS 97 feiert 39:26-Sieg in Heessen

Bielefeld (WB-eike). Der TuS 97 Bielefeld-Jöllenbeck gab sich zum Abschluss der Ver-bandsligaserie keine Blöße mehr und fuhr bei Eintracht Heessen einen deutlichen 39:26 (20:17)-Sieg ein. »Am Ende wollte wieder keiner das 40. Tore werfen,« fand Coach Frank Brennecke doch noch ein kleines Haar in der Suppe.

Die Geschichte des Spiels ist schnell erzählt. Trotz der Ausfälle von Henning Duderstadt, »Moppel« Lehmeier und Ralf Bruelheide fanden die »Jürmker« von Beginn an gut ins Spiel. Über 6:1 und 14:6 (12.) schien das Spiel auf eine schnelle Entscheidung hinauszulaufen - »dachten alle«, schien auch Brennecke nicht mit der erneut aufkommenden Spannung im weiterem Spielverlauf gerechnet zu haben. Anscheinend schien den Unparteiischen die Partie ein wenig zu langweilig. Sie zeigten Mitgefühl mit dem heimischen »Underdog« und sorgten für häufiges Heessener Überzahlspiel.
»Die erste Zeitstrafe für Heessen gab es nach 55 Minuten und vier Sekunden, die wollten wir dann auch noch nicht mehr. Ich wollte auch jemanden runtenehmen«, scherzte Brennecke in der sehr »lockeren Atmosphäre«. Dennoch verriet auch das Gelächter auf den Tribünen, dass aufgrund der etwas härteren Gangart des Gegners die erste Zeitstrafe wohl schon eher angebracht gewesen wäre.
Die Gastgeber jedenfalls nutzten die häufige numerische Überlegenheit und glichen in der zweiten Hälfte noch einmal auf 26:26 (50.) aus. Ein 10:3-Schlussspurt besiegelte jedoch die letzten Zweifel an einem versöhnlichem Saisonabschluss. »Wir sind froh, dass die Serie zu Ende ist und freuen uns mit dem Freundschaftsspiel gegen den TuS Spenge auf das letzte Highlight,« spricht Brennecke nach kraftzehrender Saison dem Rest des Teams wohl aus der Seele. Das Spiel gegen den Zweitligisten findet am Dienstag, 17. Mai, um 20 Uhr in der Jöllenbecker Realschulhalle statt.
TuS 97 Bielefeld-Jöllenbeck: Michalik/Tiemann, Brink (7), Vollmer (7/3), Eggert, Grothaus (je 6), Brenker (5), Pieper (4); Boekstiegel (2/1), Streu (1/1), Schlüter (1/1), Herz.

Artikel vom 09.05.2005