04.05.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Westermann ist
der dritte Neue

Zu teuer: Wichniarek abgehakt

Von Dirk Schuster
Bielefeld (WB). Arminia Bielefeld ist auf einem guten Weg, auch in der neuen Saison eine schlagkräftige Mannschaft zu stellen. Fest steht: Heiko Westermann unterschreibt einen Dreijahresvertrag beim DSC. Der Verteidiger von Zweitligist Spvgg. Greuther Fürth ist nach Nebojsa Krupnikovic und Bernd Korzynietz der dritte Zugang zur neuen Serie.
Arminias Neuer: Heiko Westermann.

Am Montag einigten sich Westermann und Arminia auf die Zusammenarbeit. Kommende Woche erfolgt die sportmedizinische Untersuchung.
Westermann (zwei Saisontore in der Meisterschaft, eins im Pokal) ist ein Spieler mit Perspektive. In der Innenverteidigung ersetzt der 21-Jährige den zum VfL Wolfsburg abwandernden Matthias Langkamp. Die Ablöse: 500 000 Euro.
Westermann für Langkamp, Korzynietz für Lense (zum 1. FC Nürnberg), Krupnikovic für Skela (zum 1. FC Kaiserslautern) - DSC-Sport-Geschäftsführer Thomas von Heesen ist fest davon überzeugt, dass Arminia die Abgänge wird kompensieren können. Allerdings: Ein Ersatzmann für Delron Buckley, der zu Borussia Dortmund geht, ist noch nicht verpflichtet worden. Für von Heesen kein Grund zur Panik. »Ich habe das Gefühl, jeder um uns herum erwartet ernsthaft, dass wir am 15. Mai unsere komplette Mannschaft für die neue Saison stehen haben müssten. Und wenn das nicht der Fall ist, glaubt gleich jeder, alles ginge hier den Bach runter.«
Dennoch: 15-Tore-Mann Buckley zu ersetzen, ist die größte Herausforderung, der sich von Heesen und Arminia stellen müssen. »Daniel Bierofka links und Ellery Cairo rechts vorne wären zwei, die uns weiterbringen würden«, hat von Heesen mal laut nachgedacht. Speziell der Freiburger Cairo (drei Saisontore, vier Vorlagen) hat sich mit seinem Auftritt beim Gastspiel seines Sport-Clubs in der SchücoArena in den Blickpunkt gedribbelt.
Einen der Dortmunder Nachwuchsangreifer Salvatore Gambino und David Odonkor, die Arminia als Teil der zu zahlenden 425 00 Euro Ablöse für Buckley angeboten worden sind, unter Vertrag zu nehmen, ist dagegen nicht ernsthaft ein Thema. Von Heesen: »Für hinten dran vielleicht. Aber das sind keine Leute, die uns sofort weiterhelfen könnten.« Ebenfalls abgehakt sei eine Rückholaktion von Artur Wichniarek aus Berlin. Und zwar nicht nur deswegen, weil Wichniarek in Uwe Rapolders Konzept nicht hineinpassen würde, sondern »weil seine Gehaltsansprüche nicht zu realisieren wären«. Gleiches gelte für Vahid Hashemian (Bayern München).
Ob Rapolder über das Saisonende hinaus Arminia-Trainer bleibt, ist immer noch die Frage. Gestern verriet von Heesen: »Nebojsa Krupnikovic macht sich Gedanken darüber, was wird, wenn ein anderer Trainer kommt. Er fragt sich: Wird der Neue einer sein, der auf mich baut?«
Sollte Rapolder Anfang nächste Woche seinen Abschied bekannt geben (in Köln ist er vor Bernd Schuster weiter der Topkandidat), wäre Buckley zu ersetzen nur noch die zweitgrößte Herausforderung.

Artikel vom 04.05.2005