04.05.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Gedenkfeiern auf dem Sennefriedhof

Bund der Vetriebenen und Deutscher Gewerkschaftsbund laden ein


Senne (WB). Mit zwei Feierstunden wird am Wochenende auf dem Sennefriedhof dem Kriegsende vor 60 Jahren gedacht.
Am Samstag, 7. Mai, gedenkt die Kreisvereinigung der ostdeutschen Landsmannschaften im Bund der Vertriebenen am Vortag des Jahrestages der Toten mit einer Feierstunde und einer Kranzniederlegung am Vertriebenen-Mahnmal. Brunhilde Wiedemann, Vorsitzende der Kreisvereinigung, wird Worte des Gedenkens sprechen, Vertreter der der Kreisvereinigung angeschlossenen Landsmannschaften werden Blumen an den entsprechenden Wappen des Mahnmals niederlegen. Die Gedenkstunde beginnt um 11 Uhr.
Am Sonntag, 8. Mai, lädt der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) zu einer Feierstunde zum »60. Jahrestag der Befreiung vom Nationalsozialismus« ein. Der DGB-Regionsvorsitzende Roland Engels eröffnet die Feierstunde mit seiner Begrüßung. Anschließend wird der gewerkschaftliche Arbeitskreis »Zwangsarbeit« über Zwangsarbeit in Bielefeld sprechen. Außerdem redet Professor Dr. Arno Klönne über »60 Jahre Befreiung - ein Grund zum Feiern!«.
Mit einer Gedenkminute für die Opfer des Nationalsozialismus' und einer Kranzniederlegung an den Gräbern der »Ostarbeiterinnen« endet das Gedenken.
Beginn ist um 10.45 Uhr, Treffpunkt ist der Haupteingang des Sennefriedhofes an der Friedhofstraße (gegenüber der Endhaltestelle Linie 1).

Artikel vom 04.05.2005