23.04.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Öffentliches Orgelvorspiel


Bielefeld (WB). Um die Kantorenstelle der Altstädter Nicolaikirche wetteifern drei Bewerber in öffentlichen Vorspielen. Es handelt sich um Elisabeth Arnsmeier, Bad Salzuflen, die am Montag, 25. April, von 15 bis 16 Uhr ein Orgelvorspiel an der Beckerath-Orgel geben wird. Ihr Mitbewerber Christoph Schlütter, Halle an der Saale, stellt sich von 16 bis 17 Uhr dem öffentlichen Vorspiel. Dritter im Bunde ist Christof Pülsch aus Säter, Schweden, der am Dienstag, 26. April, von 18 bis 19 Uhr sein Können unter Beweis stellen wird. In einem nicht öffentlichen Teil werden alle Bewerber im Nicolaihaus noch je eine Probe mit dem Gospelchor- und dem Posaunenchor absolvieren.
Die Nachfolge von Joachim Gehrold ist seit einem Jahr vakant. Sie wurde nach langwierigen Verhandlungen von einer 80-prozentigen A-Anstellung auf den Stellenumfang einer 75-prozentigen B-Kirchenmusiker-Stelle reduziert und wieder ausgeschrieben.

Der Name Bach
als roter Faden
Bielefeld (WB). Der Name Bach bildet den roten Faden eines Orgelkonzertes am Sonntag, 24. April, 17 Uhr, in der St. Jodokus-Kirche. Regionalkantor Georg Gusia spielt Werke von Franz Liszt (Präludium und Fuge über das Thema B-A-C-H), Johann Sebastian Bach (Triosonate G-Dur) und Charles-Marie Widor (Sinfonie f-Moll). Besonders deren Schlusssatz, die berühmte Toccata, gehört zu einem der markantesten Werke der französischen Orgelmusik.

Artikel vom 23.04.2005