30.04.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Bei der Deutschen im Westerwald (genauer: in Altenkirchen) pfiff der Wind dem amtierenden Deutschen Meister Alexander Graf mehr als einmal kalt ins Gesicht. In der ereignisreichen fünften Runde, als mehrere Vorentscheidungen fielen, traf er auf den Hamburger Großmeister Jan Gustafsson.


Spanisch

Weiß: Graf
Schwarz: Gustafsson

1.e4 e5 2.Sf3 Sc6 3.Lb5 a6 4.La4 Sf6 5.0-0 Le7 6.Te1 b5 7.Lb3 0-0 8.c3 d5 9.ed5 Sd5 10.Se5 Se5 11.Te5 c6 12.Ld5 cd5 13.d4 Ld6 14.Te3 Dh4 15.h3 Df4 16.Te5 Df6 17.Te1 Dg6 18.Df3 Ld7 Unternehmungslustig; ruhig und gut ist 18...Le6 19.Le3 Dc2. 19.Le3 Eine zwiespältige Verteidigung, zumal nach der schwarzen Antwort der d-Bauer tabu ist. Hingegen kommt 19.Lf4 durchaus in Betracht, weil nach 19...Lf4 20.Df4 Lh3 21.Dg3 Dc2 überraschend 22.c4! geht. 19...Tae8 20.Sd2 Auf 20.Dd5 fällt kaum jemand rein: 20...Lc6 21.Dc6 Lh2. Schwarz führt seinen Turmschwenk fort. 20...Te6 Neu; wie theorieallwissend heutige Meister sein müssen, zeigt Gustafssons Hinweis auf 20...h5, das vor etwa 40 Jahren ein gewisser Efim Geller gespielt habe, einer aus der »goldenen Generation« sowjetischer Großmeister. 21.Kh1 Der Titelverteidiger ist immer mal gut für einen Bock, aber 21.Dd5 ist wieder zu offensichtlich: 21...Lc6 22.Dg5 Te3. 21...Lb8 22.Sb3 Tf6 Wohin nun mit der Dame? 23.Dd5 ist nach wie vor unschön wegen 23...Lc6 24.Dg5 Dg5 25.Lg5 Tf2, und Weiß ist klar im Nachteil, aber 23.Dd1 scheint in Ordnung zu sein: 23...Tf5 24.Sc5 Lc8 25.Dd3 Dd6 26.f4. Die Partiefortsetzung scheint nach 23.Dd1 hingegen nicht zu klappen, weil das Feld e2 als Fluchtweg für den König offen bleibt: 23...Lh3 24.gh3 De4 25.Kg1 Tg6 26.Kf1 f5 27.Sc5 Dg2 28.Ke2, wobei 28...f4 allerdings höchst unangenehm aussieht. Der Textzug verliert sofort. 23.De2? Lh3 Aus, der folgende Bauernvorstoß stellt nur einen Hilfszug dar. 24.f4 24.gh3 ergäbe schöne Mattbilder 24...De4 25.f3 Tf3 26.Sd2 Tf1 beziehungsweise 25.Kg1 Tg6 26.Kf1 Dh1. 24...Lg2 25.Dg2 Dh5 26.Dh2 26.Kg1 Tg6 ist einfach. 26...Df3 27.Dg2 Th6 28.Kg1 Tg6. - Alexander Graf gab auf. Er endete auf dem dritten Platz, Gustafsson wurde wie im Vorjahr Zweiter.







L. Loschinski, Die Schwalbe 1961Matt in zwei Zügen






Lösung der Schachaufgabe von Lothar Kaul:

Herlins Umgehungsmanöver in ansprechender Darstellung: 1. Lg7! bc4 2.Lf8 Kc5 3.Ke6 beziehungsweise 1...b4 2.Td4 Kc5 3.cb4 oder 1...Kc4 2.Kd6 b4 3.Tb4 matt.



Die »Meisterpartie« schreibt der Internationale Fernschachmeister Christoph Pragua.

Artikel vom 30.04.2005