13.04.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 



Kauder: »Die rot-grüne
Landesregierung muss weg«

CDU-Generalsekretär eröffnet heiße Wahlkampf-Phase

Bielefeld (mm). Mit einer leidenschaftlichen Rede hat CDU-Generalsekretär Volker Kauder gestern Abend in der Alten Hechelei die »heiße Phase« des Landtagswahlkampfes eingeläutet. »Die rot-grüne Landesregierung muss weg«, rief er unter dem Beifall der etwa 200 Zuhörer.

Mit klaren Worten und ohne Scheu vor Zuspitzung geißelte Kauder »das Versagen der Düsseldorfer Koalition«. In 39 Jahren sei das einstmals blühende Land zum Schlusslicht in Deutschland abgestiegen. Wenn sich Ministerpräsident Peer Steinbrück auf die schlechten Rahmenbedingungen berufe, könne das nicht gelten gelassen werden: »In Bayern oder Baden-Württemberg herrschen die gleichen Bedingungen. Und diese Länder zeigen, dass es anders geht.« Gleiches gelte auch für Niedersachsen. Seit Christian Wulff die Regierung übernommen habe, gehe es dort aufwärts.
Mit einer unsoliden Finanzpolitik habe Rot-Grün das Land verschuldet. Nirgendwo sonst habe sich die Arbeitslosigkeit innerhalb der letzten fünf Jahre verdoppelt. Dass heute in NRW eine Million Menschen ohne Beschäftigung seien, spalte die Gesellschaft, sagte Kauder. Vor allem junge Leute, die trotz guter Ausbildung und raschen Studiums keinen Job fänden, hätten das Vertrauen in die Politik verloren: »Das können wir am 22. Mai bei den Landtagswahlen ändern. Rot-Grün kann es nicht. Jürgen Rüttgers hingegen hat das Zeug dazu, eine Regierung zu stellen, die sich an den Menschen orientiert und nicht die Partei oder die Ideologie in den Vordergrund stellt.«
Der Bielefelder CDU-Chef Markus Kleinkes hatte Kauder und die heimischen Landtagskandidaten Rainer Lux, Günter Kozlowski und Angelika Gemkow willkommen geheißen. »In genau 40 Tagen wird gewählt, und ich bin zuversichtlich, dass wir es schaffen«, sagte Kleinkes. Bis dahin gebe es aber noch viel zu tun. Deshalb sei der Einsatz jedes Einzelnen gefragt, »mit aller Leidenschaft für den Sieg und damit den nötigen Wechsel zu kämpfen«.

Artikel vom 13.04.2005