14.04.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Kommentare
Graduate Schools

Bildung wichtigster Rohstoff


Nach dem Übergang von der Industrie- zur Wissensgesellschaft gilt Bildung als der wichtigste Rohstoff. Mit ihm hat Deutschland ein Problem: Weil der Bund den Forschungsetat gekürzt hat, damit Renten- und Sozialkassen nicht kollabieren, kehren immer mehr talentierte Nachwuchswissenschaftler dem Land den Rücken und wandern zum Beispiel in die USA aus.
Deshalb müssen deutsche Firmen mehr Patente im Ausland einkaufen, als daheim von findigen Ingenieuren, Biologen und Chemikern entwickelt werden. Die deutsche Wirtschaft droht vom Gehirnschmalz der Forscher in Asien, Osteuropa oder Indien abhängig zu werden.
Umso wichtiger sind die Graduate Schools an den Universitäten in Nordrhein-Westfalen. Sie ziehen ausländische Wissenschaftler aus den Schlüsseltechnologien ins Land und erschließen heimischen Firmen Potenzial an Ideen und Personal. Egal ob CDU und FDP oder SPD und Grüne die Landtagswahl gewinnen: Alle Parteien sind gut beraten, den Graduate Schools eine langfristige Finanzierungszusage zu geben und ihre Zahl auszuweiten. Das wäre Wirtschaftsförderung im besten Sinne und ein Signal ans Ausland, dass sich das Forschen in Deutschland lohnt. Dietmar Kemper

Artikel vom 14.04.2005