13.04.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Großes Programm und kleinere Preise

Zuschauer-Rückgang: Nürburgring wirbt für sein Formel-1-Rennen


Nürburgring (dpa). Reduzierte Preise, familienfreundlichere Angebote und ein umfangreicheres Rahmenprogramm sollen in diesem Jahr noch mehr Zuschauer zum »Großen Preis von Europa« auf den Nürburgring locken.
Nachdem das Formel-1-Rennen im vergangenen Jahr nicht ausverkauft war, hoffen die Veranstalter am 29. Mai auf ein volles Haus. »Wir möchten dem Formel-1-Fan mehr für sein Eintrittsgeld bieten«, sagte der Geschäftsführer der Nürburgring GmbH, Walter Kafitz, bei einer Präsentation auf dem Renngelände.
In bestimmten Kategorien sind die Preise für das erste der beiden deutschen Rennen - das zweite findet am 24. Juli in Hockenheim statt - in einigen Kategorien drastisch gesenkt worden. So können zwei Erwachsene plus Kind statt wie im Vorjahrs für 470 Euro nun für 300 Euro über das gesamte Wochenende Rennluft schnuppern. Einzelkarten in den Stehplatz-Bereichen gibt es bereits ab 60 Euro, auf den Tribünen kosten sie 150 Euro für das Wochenende.
In den vergangenen zwei Jahren waren die Zuschauerzahlen auf dem Traditionskurs in der Eifel zurückgegangenen. Laut Kafitz sahen 2004 123 000 Fans auf dem rund 150 000 Besuchern Platz bietenden Kurs den Sieg von Michael Schumacher. Insgesamt, so Kafitz, hätten 329 000 Menschen die vier Tage zum Besuch auf dem Nürburgring genutzt. 2002 waren es über 350 000 gewesen. Kafitz unterstrich die wirtschaftliche Bedeutung der »wichtigsten Veranstaltung für Rheinland-Pfalz«. Seit 1995 seien rund 50 Millionen Steuern fürs Land eingegangen. Jedes Jahr werde ein Gewinn von 10 Millionen Euro Netto erzielt.
Auf ein »Heimrennen« freut sich Nick Heidfeld ganz besonders. Der gebürtige Mönchengladbacher, mittlerweile mit Wohnsitz nahe Zürich, legte ein »Geständnis« für den Nürburgring ab: »Dieser Kurs ist einfach Klasse.«

Artikel vom 13.04.2005