06.04.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Neue Klänge im alten »Grünen Walde«

Verein »KultUrwald« belebt ein traditionsreiches Ausflugslokal auf besondere Weise

Von Burgit Hörttrich (Text)
und Hans-Werner Büscher (Foto)
Bielefeld (WB). Jahrelang stand es leer, eineinhalb Jahre wurde es renoviert, am 1. Mai wird es neu eröffnet: Das traditionsreiche Ausflugslokal »Zum Grünen Walde«, Am Rosenberg 102, will wieder Anziehungspunkt werden für alle, die neben Essen und Trinken auch Kultur zu schätzen wissen.

2003 gründete sich der gemeinnützige Verein »KultUrwald«, dessen 20 Mitglieder ehrenamtlich arbeiten und für die Renovierungskosten in Vorlage getreten sind. Heiner Maas, für das Kulturprogramm zuständig, plant mehr als ein halbes Dutzend Konzert- und Veranstaltungsreihen: von der Sonntagsmatinée des WDR/Funkhaus Europa über die Moon-live Bar, den KultUrwald-Salon, die Weltnacht-Disco, den »Klangkosmos« bis zu Lesungen, Seminaren, Theater- und Tanz-Workshops und - an jedem ersten Sonntag im Monat - ein Gästekochen unter dem Motto »Avanti Dilettanti«.
Das ist ein »Kochen nach Herzenslust für Freunde und andere Wagemutige«. Erster Termin: 5. Juni, 20 Uhr. Üblicherweise bietet das Lokal »Zum Grünen Walde« aber donnerstags bis samstags ab 18 Uhr, sonntags ab 11 Uhr Menüs von Koch-Profis: biologische Vollwertküche, dazu 15 verschiedene Bioweine, Säfte, Biere, Brände.
Bei der Renovierung des Gebäudes habe man Wert auf Ökologie gelegt und umweltverträgliche Materialien benutzt. Heiner Maas: »Wir beziehen Ökostrom aus regenerativer Energie, das Wasser wird in der hauseigenen Solaranlage erwärmt, eine 10 000-Liter-Zisterne speist die Toilettenanlage mit Regenwasser.«
Der »Grüne Wald« will wieder Ausflugslokal werden - mit Musik unter freiem Himmel, denn es gibt auch eine Open-Air-Bühne. Mehrere Konzerte des Weltnacht Festivals finden im »Grünen Walde« statt (Bericht: Seite Kultur).
Zur Eröffnung am 1. Mai ist um 10.45 Uhr die Sonntagsmatinée mit verschiedenen Solisten geplant, um 14.30 Uhr musizieren Andreas Kaling (Saxophon) und Klaus Latza (Percussion), um 15.30 Uhr erzählt Kouamé Akpetou afrikanische Märchen in deutscher Sprache, »Kissing the blue frog« spielt um 16.30 Uhr, eine Stunde später treten Samba Rua Viva und der Shademakers Carnival Club auf. Der Tag endet mit Konzert und Tanzparty mit »Adesa« aus Ghana (Beginn: 20.30 Uhr). Bei den Sonntagsmatineen (abgesehen von denen, die der WDR live überträgt) zahle jeder Besucher, so Heiner Maas, »genau so viel, wie es ihm gefallen hat«. Vom 15. April an gibt es Informationen über das Lokal »Zum Grünen Walde« im Internet unter
www.kulturwald.org

Artikel vom 06.04.2005