05.04.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Vor dem Fußballspiel ging
es erst zum Löscheinsatz

Braker »Blauröcke« gewinnen Turnier der Feuerwehr

Bielefeld (hz). Wenn Bielefelds Feuerwehrleute sich einmal im Jahr zum traditionellen Fußballturnier treffen, dann kann schon einmal etwas Unvorhergesehenes dazwischen kommen. Am vergangenen Samstag schrillten kurz vor Beginn des mittlerweile 12. Wettbewerbs bei den »Blauröcken« aus Brackwede und Kupferhammer die Alarmmelder: Feuer bei den Graphia-Werken in Brackwede.

»Das hat unseren Zeitplan ganz schön durcheinander gewirbelt«, so Brandinspektor Christian Schnülle, Chef der Löschabteilung West, die seit Jahren das Hallenfußballturnier ausrichtet. Dass dann der Wettbewerb mit zwölf teilnehmenden Mannschaften in der Kuhlo-Realschule doch noch einigermaßen pünktlich über die Bühne ging, ist der gut funktionierenden Löschanlage in den Graphia-Werken zu verdanken. Noch vor Eintreffen der um 8.17 Uhr alarmierten Berufs- und Freiwilligen Feuerwehr war der Brand im Farblager an der Grphiastraße unter Kontrolle. Die Helfer und Retter brauchten nur noch ihren Überdruckbelüfter einsetzen.
Der Überraschungssieger beim großen Feuerwehr-Fußballturnier, an dem mit einsatzbedingter Verspätung dann doch noch die Brandbekämpfer aus Brackwede und Kupferhammer teilnehmen konnten, war die Löschabteilung Brake. Die in deutlich verjüngter Besetzung angetretenen »Blauröcke« verwiesen den Titelverteidiger, die Mannschaft von der Berufsfeuerwehr, auf den dritten Platz. Im Endspiel gegen die Kameraden von der Lämershagener Wehr siegten die Braker mit 4:3. Die Berufsfeuerwehr schlug beim Spiel um den 3. Platz die Löschabteilung Quelle mit 3:1.
Torschützenkönig des Hallenfußballturniers wurde Arthur Czajka von der Löschabteilung Lämershagen. Den Fair-Play-Pokal und die Auszeichnung für den besten Torwart (Nikolas Oszmer) heimste die Feuerwehr Kupferhammer ein.
Zu Beginn des sportlichen Wettbewerbs - übrigens eine der wenigen Gelegenheiten, wo sich Bielefelds »Blauröcke« außerhalb des Einsatzgeschehens treffen - gedachten die Teilnehmer des am 1.Februar getöteten Kameraden Dennis Albrecht. Der Großdornberger Feuerwehrmann war bei der nächtlichen Fahrt zur Arbeit auf der Jöllenbecker Straße bei Theesen mit seinem Pkw in eine Gruppe von ausgebrochenen Pferden gefahren und wenig später seinen lebensgefährlichen Verletzungen erlegen. Die beim Fußballturnier mitspielenden Großdornberger Brandbekämpfer trugen zum Gedenken an das verstorbene Unfallopfer Trauerflor.

Artikel vom 05.04.2005