01.04.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Kochen wie nach dem Krieg


Tante Friedas Nachkriegsküche kommt Samstag, 9. April, sowie am 30. April und 11. Juni (jeweils ab 16 Uhr) im Historischen Museum zu neuen Ehren. Günter Küppers, bekannt vom »Labor der Lüste« in der Kunsthalle, lädt dazu ein. Zusammen mit ihren Eltern oder Großeltern kochen Kinder ein Sonntagsessen, das typisch für die Zeit kurz nach dem Zweiten Weltkrieg ist. Eine Anmeldung unter Tel. 0521-513635 ist erforderlich. Eintritt: sechs bzw. (ermäßigt) vier Euro.
Donnerstag, 7. April, 18 Uhr, hält Wolfgang Lechner einen Vortrag über Ernährungstrends. Sein Thema: »Essen in Deutschland Ñ Fast Food, Slow Food und andere Moden«. Die »Nachkriegsküche in Deutschland« ist Donnerstag, 21. April, wiederum Thema für Wolfram Siebeck (»Die Zeit«). Er spricht übers Essen und die Genussfähigkeit in mageren Jahren.

Artikel vom 01.04.2005