01.04.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 


Ali beliebt

Der ehemalige südafrikanische Präsident Nelson Mandela (85, Foto l.) ist ein großer Fan von Boxlegende Muhammad Ali (63): »Ich habe ihn sehr bewundert. Er konnte einstecken, ohne zurückzuschlagen«, sagte Mandela. Auch Mandela selbst versuchte trotz seiner Inhaftierung zu Zeiten des Apartheid-Regimes immer, sich in seinem politischen Engagement nie von Rachegefühlen leiten zu lassen: »Wie man Menschen anspricht, so antworten sie«, sagte er. »Kommt man ihnen gewalttätig, reagieren sie entsprechend.«

Duo baggert

Ab in die Sonne heißt es für Hella Jurich (24) und Rieke Brink Abeler (25). Die beiden Volleyballerinnen tauschen die Halle gegen den Strand. Sie spielten für USC Münster und konzentrieren sich nun ganz auf den Beachvolleyball. Zurzeit ist das Duo in Brasilien bei einem Trainingslager. »Wir arbeiten an der Ballkontrolle«, sagt Brink-Abeler. Das Saisonziel des Tandems ist die Teilnahme an der WM Ende Juni in Berlin. »Wenn wir jeweils die Hauptrunde erreichen, kommen wir unter die ersten 48 und zur WM«, so Brink-Abeler.

Pele großzügig

Der Ball, mit dem Fußballidol Pele (64) seinen 1 000. Treffer erzielte, hat bei einer Auktion für 17 300 Euro den Besitzer gewechselt. Pele, Weltmeister mit der brasilianischen Nationalmannschaft 1958 und 170, hatte 1972 die Lederkugel der Vereinigung von Eltern mit geistig behinderten Kindern seines Landes geschenkt. Bei der Versteigerung in Sao Paulo bekam der Unternehmer Roberto Justus den Zuschlag. Pele hat in seiner Karriere 1281 Tore erzielt. Das 1000. war ein Elfmeter beim 2:1-Sieg seines Vereins FC Santos über Vasco da Gama am 19. November 1969 im Maracana-Stadion.

Lance überlegt

Die letzte Tour? Der sechsmalige Tour-de-France-Sieger Lance Armstrong (33) hat erneut die Spekulationen um seinen bevorstehenden Rücktritt angeheizt. »Noch vier Monate und dann ist Schluss«, sagte der Texaner der italienischen Fachzeitung »La Gazzetta dello Sport«. Damit würde Armstrong bereits nach der Tour de France abtreten und nicht erst, wie vielfach spekuliert, zum Ende des Jahres: »Meine Kinder fehlen mir und dieser gesamte Druck um mich herum ist ein immer teurerer Preis.«

Artikel vom 01.04.2005