29.03.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Autorennen?
Opel rast
in Zuschauer

Eine Tote und zehn Verletzte

Von Christian Althoff
Bielefeld (WB). Mörderisches Autorennen oder Unfall? Ein Opelfahrer ist Karfreitag am Rande eines Tunig-Treffens in Bielefeld mit seinem Corsa in die Zuschauermenge gerast. Eine Frau wurde getötet, zehn Menschen wurden verletzt.
Hans Pattermann und Rosa Pupp kamen aus Herford und entzündeten wie viele andere Menschen Kerzen am Unfallort. Foto: Pierel

Die Polizei rückte gestern von ihrer ersten Darstellung ab, nach der ein Autorennen die Ursache gewesen sein soll. Der Unfall passierte in der Nacht zum Samstag auf der B 61 in der Nähe des Möbelhauses Zurbrüggen. Hier hatten sich etwa 70 Menschen am Straßenrand versammelt, um über optisch und technisch aufgewertete Autos zu fachsimpeln, die dort parkten. Die Polizei wusste aus Erfahrung, dass es am Rande solcher Tuning-Treffen immer wieder zu illegalen Autorennen kommt, und erteilte Platzverweise an die Besitzer der Wagen - allerdings tragischerweise auf der gegenüberliegenden Seite der vierspurigen Straße.
Nach einer ersten Rekonstruktion der Polizei sollten sich der Opelfahrer (21) aus Versmold und der Besitzer (19) eines folgenden BMW Cabrios auf der linken Spur in Richtung Herford ein Rennen geliefert haben. Als vor dem Opel ein langsameres Auto auftauchte, soll der Opelfahrer auf die rechte Spur ausgewichen sein und eine unbeteiligte BMW-Fahrerin auf den Bürgersteig gedrängt haben. Kurz darauf soll das BMW Cabrio den Opel von hinten gerammt haben, worauf dieser in die Zuschauermenge flog. Dabei wurde Altenpflegerin Jessica S.(25) aus Gütersloh so schwer verletzt, dass sie am Samstag im Krankenhaus starb. Der Corsa-Fahrer aus dem Kreis Gütersloh wurde leicht, neun Zuschauer im Alter zwischen 19 und 25 Jahren wurden schwer verletzt: drei Männer aus Schloß Holte-Stukenbrock, zwei Männer und eine Frau aus Gütersloh, zwei Frauen aus Harsewinkel und eine Frau aus Bielefeld. Vier Notärzte versorgten die Verletzten vor Ort, dann wurden sie in fünf Bielefelder Krankenhäuser gebracht. Der Fahrer des vollbesetzten BMW-Cabrios floh, wurde aber kurz darauf gestellt.
»Das ganze Umfeld ließ zunächst den Schluss zu, dass ein illegales Rennen stattgefunden hatte«, sagte gestern Polizeisprecher Friedhelm Burchardt. Die Vernehmung zahlreicher Zeugen an den Osterfeiertagen sowie die erste Auswertung von Spuren habe aber den Verdacht nicht bestätigt. »Wir können derzeit nicht sagen, warum der Corsa-Fahrer die Kontrolle verloren hat.« Sachverständige wollen heute den Unfall nachstellen.
Auf Anweisung der Staatsanwaltschaft haben der Corsa-Fahrer und der Fahrer des BMW Cabrios ihre vorläufig sichergestellten Führerscheine bereits wiederbekommen.Seite Ostwestfalen-Lippe

Artikel vom 29.03.2005