09.06.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Bad Driburg
Eibenburg: Möglicher Name der Iburg zur Zeit der germanischen Cherusker. Sie hatten zwischen der Egge und dem Harz ihre Wohnsitze. Es wird vermutet, dass die »Eibenburg« schon früher ein germanisches Stam-mesheiligtum war. Es soll der kultischen Verehrung der Eiben gegolten haben. Diese war der Totenbaum, in dem »die Seelen der Verstorbenen gebannt blieben«.
© WESTFALEN-BLATT Folge 41

Artikel vom 09.06.2005