24.05.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Hövelhof
Wassergraben: Fürstbischof Dietrich Adolf von der Recke ließ das von ihm 1661 erbaute Jagdschloss durch einen Wassergraben, die Gräfte, schützen. Sie wurde aus dem Schwarzwasserbach gespeist. Der Verlauf der Gräfte entsprich in etwa der Bebauung an der Wichmannallee und an der Schloßstraße. An der Südseite (heute Haus Möller) befand sich das Torhaus mit einer Zugbrücke.
© WESTFÄLISCHES VOLKSBLATTFolge 192

Artikel vom 24.05.2005