16.06.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Stemwede
Dielinger Maulbeerbaum-Streit: Der Dielinger Lehrer Friedrich W. Grussendorf betrieb Mitte des 19. Jahrhunderts eine Seidenraupenzucht, um seine Einnahmen zu verbessern. Für den Anbau von Maulbeerbäumen (Futter für Seidenraupen) wollte er privat zwei Morgen Land aus der Dielinger und Drohner Mark zugeteilt bekommen. Sein Antrag wurde abgelehnt, weil die Schule schon Land erhalten hatte.
© STEMWEDER ZEITUNGFolge 430

Artikel vom 16.06.2005