28.05.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Falsch eingeschätzt

Motorrad wird leicht »übersehen«


Motorisierte Zweiräder werden von anderen Verkehrsteilnehmern oft nicht richtig wahrgenommen. So kann ihre schmale Silhouette dazu führen, dass sie übersehen werden. Auch die Breite verändert sich während der Fahrt und kann bei entgegenkommendem Verkehr für unangenehme Überraschungen sorgen.
Schon wenige Meter Entfernung reichen aus, um ein Motorrad optisch komplett hinter einem Laternenmast oder der A-Säule eines Pkw verschwinden zu lassen. In anderen Fällen führt die schmale Silhouette dazu, dass Motorräder und -roller zwar wahrgenommen, aber deutlich unterschätzt werden. So wird ihnen von anderen Verkehrsteilnehmern weniger Platz zugestanden, als sie tatsächlich benötigen.
Grund: Einspurfahrzeuge können aus fahrphysikalischen Gründen stark von ihrer Fahrlinie abweichen. Zusätzlich sorgt die Neigung bei Kurvenfahrt für eine deutliche »Verbreiterung« des Fahrzeugs. So kann sich die Breite eines Motorrades von 70 Zentimeter auf fast anderthalb Meter mehr als verdoppeln.
Laut einer Studie der europäischen Motorradindustrie, liegen die Gründe für Kollisionsunfälle zwischen Pkw und Motorrad in über 70 Prozent der Fälle in einer Fehleinschätzung des Motorrades durch Autofahrer beziehungsweise sie übersehen den Menschen auf seiner Maschine.

Artikel vom 28.05.2005