19.03.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

»Nur ein politisches Schaulaufen«

Sondersitzung in Gadderbaum zum geplanten Marktkauf-Neubau


Bielefeld (bp). Sondersitzung der Bezirksvertretung Gadderbaum. Anlass: der geplante »Marktkauf«-Neubau 500 Meter vom alten Standort Liststraße entfernt auf einer Industriebrache zwischen Artur-Ladebeck-und Deckertstraße. Dieser Punkt stand bereits in der regulären Sitzung auf der Tagesordnung, Rotgrün hatte die Sitzung jedoch verlassen, um nicht abstimmen zu müssen (das WB berichtete).
Derweil hat der - übergeordnete - Umwelt- und Stadtentwicklungsausschuss den Entwurfsbeschluss beschlossen - dort sagten auch SPD und Grüne ja.
Achim Weigert (CDU) sprach daher gestern von einem »politischen Schaulaufen« der Rotgrünen in der Bezirksvertretung: »Diese Sitzung ist überflüssig und eine Verschwendung von Steuergeldern.« Weil Bezirksvorsteherin Hannelore Pfaff (Grüne) nicht die Neutralität gezeigt habe, zu der sie ihr Amt eigentlich verpflichte, forderte Weigert sie auf »einmal intensiv über ihre politische Zukunft nachzudenken«.
Barbara Schneider (SPD) betonte, es habe »nie eine Diskussion über den Standort« gegeben: »Wir sind doch alle froh, dass die Brache neu genutzt wird.« Hannelore Pfaff forderte Nachbesserungen - die waren - bis auf eine Verlängerung der Lärmschutzwand am Sandhagen - im Umwelt- und Stadtentwicklungsausschuss allesamt abgelehnt worden. Manfred Witte (BfB) machte den Bürgern im Saal, die sich in ihrer Meinung übergangen fühlten, klar, dass der Entwurf jetzt offen gelegt würde, jeder dazu Änderungsvorschläge und Anregungen einreichen könne, die dann von der Verwaltung, sind sie denn gerechtfertigt, in die Planungen eingearbeitet würden: »Danach wird das Projekt erneut hier in der Bezirksvertretung behandelt.« Hannelore Pfaff: »Den Beschluss des Stadtentwicklungsausschusses können wir heute hier nicht ändern.«

Artikel vom 19.03.2005