19.03.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Wohnungsmarkt:
Mehr Transparenz


Bielefeld (WB). Unstrittig, so Joachim Knollmann, Geschäftsführer des Mieterbundes Ostwestfalen-Lippe, dürfte sein, dass der Energiepass wesentlich mit dazu beitragen wird, Einsparpotenziale beim Energieverbrauch zu nutzen. Dieses sei nachhaltig aber nur dann möglich, wenn der energetische Zustand der Immobilie bekannt und bewertet werde.
»Aus diesem Grunde halten wir einen "verbrauchsabhängigen" Energiepass, wie von der BGW und dem Verband der Haus- und Grundeigentümer gefordert, für ungeeignet«, so Knollmann. Damit werde lediglich das jeweilige Nutzerverhalten wiedergespiegelt.
Sinnvoll könne es daher nur sein, den objektiven Energiebedarf eines Gebäudes zu ermitteln. Eine solche sachverständige, energetische Bewertung werde nach ersten Schätzungen kostenmäßig unter 300 Euro liegen. Knollmann: »Das ist ein Betrag, der sich über Einspareffekte nach Modernisierung rasch bezahlt machen wird.«
Nur auf diese Weise, so Knollmann, könne erreicht werden, dass Mieter künftig ihre Entscheidung für eine neue Wohnung neben der Miete und Nebenkostenvorauszahlung auch auf der Energieklasse des Gebäudes stützen könnten.

Grabnutzungsrechte
werden entzogen
Bielefeld (WB). Im Anzeigenteil der großen WB-Wochenendausgabe ist eine amtliche Bekanntmachung des Umweltbetriebes abgedruckt. Dort wird aufgelistet, an welchen ungepflegten Grabstätten die Nutzungsrechte eingezogen werden sollen. Diese Gräber werden dann eingeebnet.

Artikel vom 19.03.2005