02.06.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Warburg
Kurgenossen: 1667 führte Bischof Ferdinand von Fürstenberg in Warburg die Ratswahl durch Kurgenossen ein. Diese wurden von der in Bauerschaften eingeteilten Bürgerschaft gewählt. Die Bauerschaften entsprachen den Steuer- und Wehrbezirken, die in der Neustadt nach den Haupttoren oder als Alte Stadt, Sommer- und Blasiwacht sowie in der Altstadt als Stoffels-, Jostes- und Wulfswacht bezeichnet wurden.
© WARBURGER KREISBLATTFolge 429

Artikel vom 02.06.2005