11.03.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Seltene Kräuter
in Hardehausen

Stefan Gering, Viola Wohlgemuth und Matthias Rose (Foto, von links), Schüler des Gymnasiums Beverungen, haben die alten Klostermauern in Hardehausen unter die Lupe genommen. Dabei haben sie im Rahmen des Projektes »Jugend forscht« Erstaunliches festgestellt: Mehr als 150 Kräuterarten haben sich in den Bruchsteinwänden angesiedelt. 25 von ihnen gehören zu den bedrohten Pflanzen. Eine zweite Gruppe der Beverunger Schule fand ebenfalls in der alten Klosteranlage ein Experimentierfeld. Patrick Otte und Mathias Redlich untersuchten die Obstbaumwiese und stellten fest, dass einige alte Apfelsorten wie der Rote Boskop und der Weiße Klarapfel einmalig für Hardehausen und das Umland sind. Betreut wurden die Gymnasiasten von Biologielehrer Hans Barth. (Bericht im großen Lokalteil)
Foto: Matthias Wippermann

Artikel vom 11.03.2005