08.03.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Auch Aachen putzte die Bayern

Pokal: auswärts auf Schalke hätte sich richtig gelohnt


Bielefeld (WB/dis). Mitte der Woche erwartet Arminia Bielefeld die Entscheidung darüber, an welchem Tag die Pokal-Partie gegen Bayern München gespielt wird. Finanzchef Roland Kentsch rechnet mit Mittwoch, 20. April. Weil weder die Bayern noch die Arminen am Wochenende zuvor ein Sonntagspiel bestreiten, ist nicht ausgeschlossen, dass schon Dienstag in der SchücoArena der Ball rollt.
Das ZDF befindet sich in der komfortablen Situation, sich aussuchen zu können, welche Partie der Sender überträgt. Für Arminia gegen Bayern spricht, dass es diese Paarung in der Geschichte des Pokals noch nie gab. Die ARD überträgt das andere Semifinale.
Die Auslosung hatte innerhalb der DSC-Belegschaft gemischte Gefühle hervor gerufen. Am besten, die Arminen erinnern sich einfach an ihr Pokal-Vorbild Alemannia Aachen. Auch die Aachener räumten auf ihrem Weg in den internationalen Fußball die Bayern beiseite, besiegten sie im Viertelfinale 2:1.
Dass die Arminen gegen Bayern große Kasse machen werden, ist klar. Der Verein gibt, so viel steht fest, nicht mehr als zwei Karten pro Käufer ab. Kommenden Montag, 14. März, um 9 Uhr beginnt der freie Kartenverkauf in den bekannten Vorverkaufsstellen, natürlich auch beim WESTFALEN-BLATT. Telefonische Bestellungen sind nicht möglich, wohl aber übers Internet (www.arminia-bielefeld.de).
Rein finanziell hätte sich für Bielefeld ein Auswärtsspiel auf Schalke am meisten gelohnt. »Zirka 200 000 Euro«, rechnet DSC-Finanzboss Roland Kentsch vor, hätte Arminia im Fall einer ausverkauften »Arena AufSchalke« mehr eingenommen.

Artikel vom 08.03.2005