07.03.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Hüttermann holte
»Kuh vom Eis«

Tennis: Waldemar Braun neuer Chef

Von Franz Braun
Bielefeld (WB). Nach fast 15 Jahren wurde der Wechsel an der Spitze des Tennis-Bezirks-OWL vollzogen. Waldemar Braun (Tennispark Bielefeld) wurde mit 66 Ja-, drei Neinstimmen und 13 Enthaltungen auf dem Bezirkstag in Herford zum neuen Vorsitzenden gewählt. Gewürdigt wurde auch die Arbeit seines Vorgängers Dr. Dieter Blanke (Herford), der von den Delegierten einstimmig zum Ehrenvorsitzenden des Tennis-Bezirkes OWL (acht Kreise und 280 Vereine) gewählt wurde.

Dr. Blanke, der schon im Vorfeld auf eine erneute Kandidatur verzichtet hatte, gab somit seinen letzten Bericht ab. Er stellte die gelungene Ergebnismeldung im Internetportal »the league«, die zahlreiche Veranstaltungen und die WTV-Street-Tennis-Tour mit 1200 Kindern in Lippstadt heraus. »Wenn es am schönsten ist soll man gehen. Es ist an der Zeit für neue Leute mit frischen Ideen«, sagte Dr. Blanke zum Abschied den Versammlungsteilnehmern.
Frische Ideen, die will der neue Vorsitzende Waldemar Braun mit seiner Vorstandsmannschaft einbringen. Das wurde bei der Vorstellung seines Konzeptes deutlich. Nach dem Motto: »Der Tennisbezirks ist Partner der Vereine«, will Braun mit seinem Team dem Tennissport in OWL zu einem Aufschwung verhelfen. Als Marke soll der Tennisbezirk aufgebaut werden. So sollen Veranstaltungen und die eigene Homepage vermarket werden. Auch der Bezirkstag wird nach den Plänen von Braun eine neue Örtlichkeit und einen neuen Termin bekommen. Er wird vor-aussichtlich nach der Sommersaison stattfinden, um den Vereinen Möglichkeit zur Kritik zu geben.
Unterstützt werden sollen die Vereine bei Club-Events oder bei der Öffentlichkeitsarbeit. Weiterhin ist ein kommunikativer Austausch mit anderen Landesverbänden und Bezirken vorgesehen. »Warum sollen wir nicht übernehmen, was sich in Bayern bewährt hat«, meinte Braun. Auch im sportlichen Bereich möchte der neue Vorsitzende aktiver werden. »Wir wollen die Mannschaftsspiele optimieren und das Turnierangebot für Damen und Herren aller Altersklassen erweitern«, erklärte der 50-Jährige Bielefelder.
Das Marketingkonzept sollte von Marc Kuchenbecker (Bad Salzuflen) als 2. Vorsitzender umgesetzt werden. Der 31-Jährige, der als selbstständiger Marketing-Kaufmann einige Tennis-Turniere (u.a. die Bielefeld-Open) veranstaltet, konnte selbst nicht Stellung zu den kritischen Worten einiger Delegierten nehmen, da er auf eine berufsbedingte Anwesenheit bei einem Turnier in Soest nicht verzichten wollte. Mögliche Interessen-Konflikte waren es, die den Vereinsvertretern Probleme mit der Nominierung von Kuchenbecker bereitete. Der Vorschlag, Rolf Hüttermann als Gegenkandidaten aufzustellen, brachte die »Kuh vom Eis«. Mit 152:94-Stimmen wurde Hüttermann (Brackwede) neuer 2. Vorsitzender und anschließend in seinem Amt als Kassenwart bestätigt.
Schnell über die Bühne gingen die Wahlen von Manfred Höttinger (Schlangen) zum neuen Sportwart und von Norbert Krusch (Gütersloh), der als Breitensportwart bestätigt wurde. Gleiches trifft auch auf Jugendwart Hans-Joachim Meier (Salzkotten) zu.
Kassenwart Hüttermann präsentierte für 2005 einen Haushalt, der jeweils 161.500 Euro an Einnahmen und Ausgaben vorsieht. Beschlossen wurde auch für 2005 eine Beitragsanpassung von 92 Cent auf einen Euro pro Mitglied. Dafür brauchen die Vereine keine Spielberichtsbögen mehr verschicken. Die Eingabe ins Internet genügt.
Das letzte Wort hatte WTV-Präsident Robert Hampe, der für 2006 keine Beitragserhöhungen versprach. Dem neuen Vorstand gab es mit auf dem Weg: »Sie haben die Latte sehr hoch gehängt. Daran werden sie gemessen. Ich wünsche ihnen dabei viel Erfolg.«

Artikel vom 07.03.2005